
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
VANILLA FUDGE veröffentlichen eine "Fudgeed Up" Version des Supremes Klassikers «Stop In the Name Of Love» und eine Hommage an ihren Bandkollegen «To The Legacy Of Tim Bogert».
Öffentliche Probe und private Open-Air-Show im Juni 2022 in Hannover. Grosses Tourfinale in Athen im Oktober 2022.
Electric Haze wurden 2014 von Gitarrist Tommy Töyrä und Schlagzeuger Johan Andersson gegründet. Komplettiert wurde die Formation von den Ekström Brüdern Andre am Bass und Anton am Mikro.
Der Song stammt vom aktuellen Studioalbum "Earthrise". War Thema in uns
Die treibende Kraft hinter dieser deutschen Classic Rock Band ist Bassist und Neu-Rentner Peter "Fargo-Pedder" Knorn (65), seines Zeichens einstiger Gründer von Fargo, aus denen ab 1984 bekanntlich Victory hervor gingen! Bis zu diesem Zeitpunkt erschienen vier Studio-Alben unter dem alten Banner, sprich 1982 das letzte unter dem Titel "F".
Wieder mal ein neues Projekt, das dieses Mal von Anders LA Rönnblom initiiert wurde. Unterstützung erhält er von so renommierten Musikern wie Tracii Guns (L.A. Guns), Rudy Sarzo (ehemals Ozzy, Whitesnake, Quiet Riot), Jeff Duncan (Armored Saint) oder Snowy Shaw (ehemals King Diamond).
Es gibt aktuell nicht viele neue wie junge MusikerInnen und vor allem Rock-Bands, die echt das Zeug mit sich bringen, um den ruhmreichen Helden der Vergangenheit paroli bieten zu können. Mir fallen da höchstens Songwriter Ed Sheeran (GBR), die Solo-Künstlerin Tash Sultana (AUS) und eben Greta Van Fleet (USA) ein.
Nachdem soeben die zweite Mother Road Scheibe veröffentlicht wurde (Februar 2021), erscheint nun als Wiederveröffentlichung das Debüt-Album des ehemaligen Soul Doctor Gitarristen Chris Lyne.
Ich kann mir das Teil noch so oft anhören, und da nützt auch die eine oder andere Gerstenschale nichts. "Rock" ja, ohne jeden Zweifel, aber ist dieser Fünfer aus Hildesheim auch wirklich "Hard"?
Es ist definitiv nicht mehr zu übersehen und -hören, dass das nun seit einem ganzen Jahr grassierende Corona-Virus einen spürbaren Einfluss auf die Szene ausübt. Die behördlich verhängten Live-Absenzen treiben Bands wie Musiker zwangsläufig wieder vermehrt in die Studios hinein.