Diese Seite drucken
Donnerstag, 09 Oktober 2025 21:03

H.E.A.T. – Formosa – Midnight Danger in Solothurn Empfehlung

09.10.2025, Kofmehl Solothurn
By Tinu Pics: Rönu

Am Nachmittag vor dem Konzert bekam ich die Nachricht, dass der geplante Tour Halt in Pratteln der deutschen Metal Veteranen Rage aufgrund niedriger Ticketverkäufe abgesagt ist. Das machte mir jetzt nicht gerade Hoffnung für H.E.A.T., aber glücklicherweise war das Kofmehl dann doch ordentlich besucht, auch wenn der Balkon geschlossen blieb. So stand einem vergnüglichen Abend nichts mehr im Wege. Nach dem Konzert war aber schnell klar, wer den Tagessieg mit grossem Vorsprung holte.

Midnight Danger
Es mag durchaus Metalheads mit einer Affinität zu Synthwave geben, ich gehöre definitiv nicht dazu. So verkam der 40minütige Instrumentalauftritt der Schweden für mich eher zur Qual. Verkleidet als Zombie mit neonleuchtenden Drumsticks und einem mit Pentagrammen versehenen Schlagzeug, versuchten Midnight Danger die düster angehauchten Fans im Publikum anzusprechen. Der Gitarrist und Keyboarder hingegen sah aus, als wäre er direkt vom LA Strip her gebeamt worden, inklusive Poison Shirt. Klar, dass bei einem Duo sehr viel vom Band kam und auch sonst hatten die Schweden einen schweren Stand. Mehr als Höflichkeitsapplaus lag nicht drin.

midnightdanger25a

Zu fremd waren dann die Klänge, ja manch einer der etwas später kam, fragte sich ob er sich im Tag geirrt hat oder die falsche Location angesteuert hat. Eine zumindest fragwürdige Wahl des Openers, auch wenn sich einige wenige Synthwave Fans danach doch noch ein Shirt und Merch ergatterten. Schön hingegen, dass die beiden Protagonisten danach auch für ein Schwätzchen zugegen waren. Waren Midnight Danger denn schlecht? Sorry, aber diese Frage müsste ein Fan dieses für mich fremde Genre beantworten.

midnightdanger25b

Formosa
‘Don’t Judge a Book by its Cover’. Dieser Leitspruch kam mir als erstes in den Sinn, als ich zwei, drei Songs der Essener miterlebt habe. Bassist Lukas wirbelte nämlich dermassen auf der Bühne rum, dass einige Leute im Publikum aus dem Staunen nicht mehr rauskamen. Dabei hat der gute Mann eher die Figur von Meat Loaf…Respekt! Ich kannte Formosa vor diesem Abend nicht, eine kurze Recherche ergab, dass sich die Deutschen 2015 gegründet haben, fünf Alben am Start haben und schon mit Nazareth und Audrey Horne auf Tour waren. Als die ersten Töne erklingen, sind meine Ohren jedenfalls schnell wieder auf Betriebstemperatur, nachdem sie bei Midnight Danger zwischenzeitlich ihren Dienst quittierten.

formosa25a

Sänger Nik hatte auch schnell die Lacher auf seiner Seite, als er erklärte dass ihr Gitarrist für die Tour ersetzt werden musste, weil dieser Braumeister in Dortmund sein und dort der Gerstensaft knapp sein. Tja, das hat natürlich Vorrang! Musikalisch präsentiere das Quartett eine launige Mischung aus Hardrock, Heavy und Glam Metal, der dazu führte, dass die Band mit einem frenetischen Applaus verabschiedet wurde. Formosa dürfen ihren Auftritt als Erfolg verbuchen, auch wenn der Gesang vor allem mit den höheren Tönen doch etwas dünn wurde.

Setlist: «Living On A Blade» - «Horns Up» - «Power To The Fist» - «No Warriors» - «Cannibal Lover» - «Manic Lover» - «Rolling High» - «Boneshaker» - «Welcome To My Hell» - «Dressed To Kill»

formosa25b

H.E.A.T
Was dann folgen sollte war ein einziger Triumphzug der Schweden! Sänger Kenny stand manchmal fast schon gerührt einfach nur da und genoss die unfassbare Stimmung im kochenden Kofmehl. Seit dem Auftritt von Kissin Dynamite habe ich keine Band mehr gesehen, die dermassen abgefeiert wurde wie H.E.A.T.! Mit einem riesigen Auge, welches das Drumkit und das Keyboard optisch trennte, war auch das Bühnenbild recht imposant und bot etwas für den Eintrittspreis. Etwas überraschend war aber, dass mit «Disaster» und «Running To You» nur zwei Songs des aktuellen Albums den Weg auf die Setliste fanden, obschon die Tour ja «Welcome To The Future Tour» heisst. Aber keine Angst, denn natürlich hatten die Schweden genügend Munition im Köcher!

heat25b

Gerade nach dem Drumsolo in der Mitte des Sets folgte Kracher auf Kracher und so gab es kaum Beanstandungen was die Setlist anbelangt. Ebenso wichtig für die Beurteilung eines Konzertes ist für mich auch die Spielfreude der Band auf der Bühne. Von der ersten Sekunde an, versprühten H.E.A.T. dermassen gute Laune, dass man gar nicht um ein fettes Grinsen kam. Beispiel gefällig? Während seines Solos schrie Schlagzeuger Don Crash doch in Schweizerdeutsch: «I bruch meh Liebi». Logisch, dass die Dezibel Zahl der Fans noch mal in die Höhe schnellte. Sänger Kenny nutzte mal wieder jeden Quadratzentimeter der Bühne aus und alberte ausserdem mit einem Singspielchen von Harry Belafontes «Day-O» rum.

heat25c

Gibt es denn auch Kritik? Nun, diese muss man in der Tat mit der Lupe suchen. Vielleicht, dass Kenny’s Gesang aufgrund seines unbändigen Bewegungsdrang manchmal nicht jeden Ton trifft, aber seien wir ehrlich: Ist das bei Bruce Dickinson anders? H.E.A.T. haben einen grandiosen Gig hingelegt, bei dem man mit der «War Pigs» Sequenz während «Beg Beg Beg» auch dem verstorbenen Ozzy Tribut zollte.

Setlist: «Disaster» - «Emergency» - «Dangerous Grounds» - «Hollywood» - «Rise» - «Nationwide» - «Losing Game» - «Cry» - «Beg Beg Beg» - «Drum Solo» - «Back To The Rhythm» - «Running To You» - «Living On The Run» - «1000 Miles» - «One By One» - «Shot At Redemption»

heat25d

heat25e

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account