
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
«Negative Sun» nennt sich die neue Scheibe von Heart Attack. Nein, nicht die polnischen Groove-Metaller. Nein, die Hardcore Punk-Pioniere sind es auch nicht und nein, die griechische AOR-Formation ebenso wenig
Der Vorgänger rotiert noch immer regelmässig in meinem CD-Player, da kommt schon der neuste Streich und wartet darauf, «Immortal» ablösen zu können. «Universal» reiht sich dabei problemlos in die aktuelle Schaffensphase des Wunder-Gitarristen aus Hannover ein.
Leo Leoni (Gitarrist) veröffentlicht sein drittes Album mit CoreLeoni und nimmt sich nicht Neueinspielungen von Gotthard an, sondern zaubert zehn neue Songs aus dem Hut.
Liegt es an Kanada, dass Skull Fist nicht so recht aus dem Quark kommen? Seit 2006 musizieren die Jungs und haben bisher drei Alben veröffentlicht.
Sänger Udo Dirkschneider nutzt die freie Zeit. Statt auf Tour zu gehen, was momentan eher schwierig ist, spielt er neue Alben mit U.D.O. oder DATOG (Dirkschneider And The Old Gang) ein. Der neuste und zugleich erste Streich beim neuen und aufstrebenden Label Atomic Fire nennt sich Udo Dirkschneider «My Way».
Europa soll brennen! Das natürlich nur im positiven, im musikalischen Sinn! Die Groove-Metaller Incite aus Arizona setzen endlich auch in die Alte Welt über.
Wer kennt die fünf Schweden von Meshuggah nicht? Jens Kidman (Vocals), Mårten Hagström (Guitars), Dick Lövgren (Bass), Fredrik Thordendal (Guitars) und Tomas Haake (Drums)? Seit 1987 in Västerbotten, Umeå, Sverige, gegründet und bis zum heutigen Tage unentwegt und ungebrochen unterwegs, hell yeah!
"Mierda sagrada" würde der geneigte Mexikaner wohl zu diesem energetischen Soundmix sagen oder eben "holy shit" der geübte Angelsaxe. 8 Kalacas stammen zwar nicht aus Mexico, sind aber mit Orange County, California sehr nahe dran.
Wer harten Rock und brachialen Metal mag, mag augenscheinlich epische Geschichten, gewaltige Emotionen und kernigen hausgemachten Sound. Diesen produzieren die finnischen Pioniere Amorphis seit mehr als dreissig Jahren.
Das achte Studioalbum namens «Mystic Circle» mit neun blackmetallisch-deathigem Odem untermalend wie unter die bewaldeten, unterachselhöhlenenschlüchtenden Zonen gepflastert, getrieben von einer Bösartigkeit, welch' selbst dem Beelzebub die Haarspitzen im Ansatz gefrieren lässt, sich eine unabdingbare Gänsehaut überhauchen lässt, ja, das sind «Mystic Circle», somit: "Germany, 12 Points"