Die Gitarren-Arbeit ist aussergewöhnlich und mit messerscharfen Riffs wie einem Klang bestückt, der vor Bösartigkeit nur so strotzt. Schon beim Opener, dem Titeltrack, bauen die Gitarren Spannung auf, um dann mit voller Wucht zu explodieren und tragen massgeblich zur Intensität des Albums bei. Die Riffs sind auch im weiteren Verlauf hart und eindringlich, wobei «The Will of God» durch seine unerbittliche Flut von Headbanger-Riffs und das Zusammenspiel von Schlagzeug und Gitarre, das eine kraftvolle Synergie erzeugt, hervorsticht. Die Punk-Energie des Songs verleiht der schwarzen Wut eine einzigartige Wendung. Das neue Werk zeichnet sich dabei durch seinen experimentellen Charakter aus.
Die gilt insbesondere durch den Einsatz einer Trompete in Titeln wie «Sacrificed To The Sun» (grossartig!) und «The Awakening» (noch grossartiger!). Das unerwartete Blechblas-Instrument fügt ein eindringliches und beunruhigendes Element hinzu, das sich irgendwie nahtlos in das Chaos einfügt. Die Trompete verstärkt die rituelle Atmosphäre und verleiht der ohnehin schon intensiven Musik eine zusätzliche Ebene bizarrer Schönheit, besonders im kraftvollen Gitarren-Solo von «The Awakening». Die Trommeln sind durchgehend donnernd und rhythmisch fesselnd. Sie treiben das Album voran und verstärken die Dringlichkeit und Brutalität des Sounds. Beim letzten Track «The Ultimate Truth» bereitet das Drum-Spiel den Weg für einen intensiven klanglichen Abschluss.
Dabei brechen die Gitarren wie ein Orkan aus schwarzer Energie los, um dann in einem erschreckenden, verzweifelten Finale zu enden. Insgesamt wird ein dynamisches und herausforderndes Hörerlebnis geboten, das mit jedem Durchlauf an Tiefe gewinnt. Es ist ein Black Metal Ritual, bei dem Gitarren, Schlagzeug und unerwartete Trompeten-Klänge eine wilde und beunruhigende Atmosphäre schaffen. Als Konzept-Album ist es dazu gedacht, von Anfang bis Ende gehört zu werden, und zieht den Zuhörer immer tiefer in seine dunkle, rituelle Welt hinein. Kein Album für schwache Nerven, aber für diejenigen, die bereit sind, sich auf dessen Chaos und seine Komplexität einzulassen, ist «My Ghost» eine eindringliche Reise durch ein Labyrinth aus Wut und verdrehter Schönheit.
Lukas R.