Im Gegensatz zu den eklektischen Kuriositäten von «Platinum Rare» ist dies eine geradlinige, rockige Hommage an die Verwandlung der Band von Bubblegum-Hitmachern hin zu Lederkluft tragenden Riff-Meistern. Das ursprünglich 2012 live aufgenommene und längst vergriffene Album erscheint am 8. August 2025 endlich wieder und erstmals auf Vinyl bei Metalville. Während das Original-Album «Sweet Fanny Adams» (1973) Sweet zu ernstzunehmenden Rockern machte, ist diese "Revisited"-Version eher eine neu interpretierte Siegesrunde, als eine strikte Track-für-Track-Neuauflage.
Zwei der Original-Stücke, nämlich «Rebel Rouser» und «Peppermint Twist», wurden durch zeitgemässere Hits wie «The Six Teens», «Fox On The Run» und «Ballroom Blitz» ersetzt. Diese verleihen der Setliste mehr Biss und orientieren sich stark an den langjährigen Live-Klassikern der Band. Andy Scott, der als einziger noch aus der klassischen Besetzung von Sweet noch dabei ist, führt eine kraftvolle Besetzung an: Pete Lincoln (Bass, Gesang), Tony O'Hora (Keyboard/Gitarre) und Bruce Bisland (Schlagzeug).
Tracks wie «Sweet F.A.» und «Heartbreak Today» sprühen vor Energie, während das flamencoangehauchte «Six Teens» und die härteren Versionen von «Fox On The Run» und «Ballroom Blitz» beweisen, dass diese Songs wie guter Whisky gereift sind und über fünf Jahrzehnte hinweg an Kraft wie Gewicht gewonnen haben. Während «Platinum Rare 2» die skurrile, genreübergreifende Vergangenheit von Sweet enthüllte, festigt «Sweet Fanny Adams Revisited» ihr Hard Rock Erbe. Weniger Nostalgie, mehr rohe Feierlaune. Sweet erinnern uns daran, warum ihre Karriere von 1973 bis 1976 noch immer als eine der wildesten Phasen des Hard Rocks gilt.
Lukas R.