Ross Gordon (Vocals/Gitarre), Louis Craighead (Bass/Vocals/Keys), Finlay Urquhart (Gitarre/Vocals) und Jimmy Taylor (Drums) haben hart daran gearbeitet, ein Album voller Mitsing-Tracks zu erschaffen. Musik, die köstlich ansteckend ist und viel Herz besitzt. «Over» ist ein energiegeladener Bodyshaker, der mit einem punkigen Knall loslegt und davon erzählt, giftige Personen aus seinem Leben zu entfernen. Die rockigere Seite wird mit «Roll With It» stilvoll ausgepackt, bevor mit «Radio» eher die Melancholie zu Buche schlägt, allerdings ohne auf lustige Melodien und ein gesundes Mass an Eingängigkeit zu verzichten.
Auch die Fähigkeit von Cold Years, mürrisch, nachdenklich und ehrlich zu sein, ist beeindruckend, insbesondere da Stücke wie «Low» und «Goodbye My Friend» so herzlich sind. Dazwischen liegt noch das tanzbare «Youth», nach «Choke» der politischste Titel des Albums, der auf punkrockige Weise einen Blick auf die aktuelle Lage Grossbritanniens wirft. Der speziellste Titel ist «Fuck The Weather», der vom Doo-Wop im Stil der 50er-Jahre inspiriert ist. Cold Years können dies wirklich gut, und auch die Reduktion aufs Wesentliche lässt sich hören, denn dadurch ist die akustische Ballade «Other Side» ein weiteres Stück von hoher Qualität.
Aufgenommen in den "Barber Shop Studios" in New Jersey von Produzent Brett Romnes (Hot Mulligan, Boston Manor, Heart Attack Man) und gemastert von Rogue Planet Mastering (Against The Current, A Day To Remember), ist «A Different Life» sehr persönlich und universell nachvollziehbar. Ihre Versuche scheinen also von Erfolg gekrönt, da diese Platte, sprich «A Different Life», das Wort Hymne wirklich verkörpert.
Oliver H.