Das Album vereint eine grosse Liste von Gastmusikern, darunter DC Cooper (Royal Hunt), Les Carlsen (Bloodgood), Rey Parra (Sacred Warrior), Christian Liljegren (Narnia), Michael Drive (Barren Cross), Lee Lemperle (Outside The Wall) und Enzo Donnarumma (Enzo And The Glory Ensemble). Bruce Sa (Angra) spielt Keyboards, Jennifer Eckhart (Eckhart) unterstützt mit Backing Vocals, und Mark Zonder (Fates Warning) sowie Niklas Kahl (Lord Of The Lost) sind für das Schlagzeug verantwortlich. Musikalisch geht es in die Richtung Power Progressive Symphonic Metal.
Man erkennt in der Musik immer wieder Wehrkamps Handschrift, die an die fantastischen Shadow Gallery erinnern, auch bei den Gesangs-Melodien wird man oft an deren Chöre und an den verstorbenen Mike Baker erinnert. Gut zu hören beim wunderschönen «Golden Crown». Auch der Titeltrack ist eine grandiose Nummer, bei der die Musiker ihre offensichtliche Liebe hin zu Queen zeigen. Wunderbare Chöre ziehen den Zuhörer in ihren Bann. Verspielte Twin-Guitar-Soli, ergänzt durch starke Riffs und sphärische Keyboards, begeistern einfach nur.
Ganz stark kommt das 10-minütige «Two Witnesses» daher, denn hier zeigen die Herren ihr grosses Können als gewiefte Songwriter. Unglaubliche Gesangs-Duelle und musikalische Vielfalt treiben den Song in sphärische Höhen, denen sich kein Fan von Shadow Gallery entziehen kann. «The Crucible» steht für eine epische, progressive Power Metal Rock-Oper auf höchstem Niveau und stellt somit ein Muss für alle Proggies und SG-Fans dar!
Crazy Beat