
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Yesss! Der Song «Crying In The Night» gehört noch heute zum Besten, was es im melodischen Hard Rock zu hören gibt. Eine Nummer, die nur so vor positiven Vibes trieft, Spass ohne Ende macht und eine "Gute-Laune" Nummer abgibt, wie sie im Rezeptbuch steht.
TANZWUT feiern mit dem Best-Of-Album «Silberne Hochzeit» ihren 25. Geburtstag und zeigen dabei auf, über welche musikalische Vielfalt die Band verfügt.
Auch wenn die skandalträchtigste Truppe aus L.A. nach «Dr. Feelgood» noch vier weitere Alben veröffentlichte, so fanden sich in den letzten Setlisten keine einzige Nummer davon. Das zeigt einerseits die Klasse der hier in einer Box wieder veröffentlichen Scheiben auf, andererseits aber auch, dass MÖTLEY CRÜE nach den Million-Sellern ihren grossen Hits nur noch hinterher liefen.
Die Herren aus Topeka, USA, feiern hier ihr 50-jähriges Jubiläum. Wobei von der Original-Besetzung auf dem letzten Studioalbum «Absence Of Presence» nur noch Drummer Phil Ehart und Gitarrist Richard Williams mit dabei waren.
Die deutschen Gothic Industrial Metaller Unzucht lassen ihre Fans an ihrem 10-jährigen Band-Jubiläum teilnehmen, und wie! Auf «Chaosmagie» bieten sie nicht weniger als dreissig Lieder (!), die auf zwei CDs verteilt sind. Damit zeigt sich das ganze Spektrum an Musik, das die Band in der letzten Dekade heraus gehauen hat.
Zu 35 Jahre U.D.O. und zum 70. Geburtstag von Udo Dirkschneider darf durchaus gefeiert werden. Der Sänger mit der unnachahmlichen Reibeisenstimme hat nach all den Jahren, und zählt man die Zeit mit Accept dazu, kommt man zusätzlich auf stolze elf Jahre mehr, noch immer sehr viel zu sagen.
Wer hat an der Uhr gedreht? Sind wirklich schon vierzig Jahre vergangen, seit die Gelsenkirchner Sodom zu lärmen begannen?
Echt jetzt?! Eine "neue Best-Of" von Sweet?! Ein Blick bei Discogs genügt um festzustellen, dass es hierzu schon dutzende von meist lieblos zusammen geschusterten Compilations gibt, die nur eines zum Ziel haben, nämlich die Leute damit abermals zu melken. Auf der anderen Seite kann es nicht schaden, dass diese Ausnahme-Band ihrer Zeit, also vor allem den 70ern, nicht vergessen geht. Und wie? In dem man sich ihre besten Songs immer wieder mal anhört.
Nachdem Markus Winter letzten Herbst das hochgelobte Album «Pale Horse» heraus gebracht hat, verlangten seine Fans zunehmend nach älteren - nicht mehr verfügbaren - Alben. Daraufhin wurden alte Songs neu abgemischt und zu einer Art "Best-Of" zusammen gestellt.
Eine Best-Of der Jungs um Sänger und Gitarrist Bruce Soord? Nicht ganz, denn nach dem Live-Stream Album «Nothing But The Truth» legen die Proggies nämlich eine Auswahl ihrer Songs der letzten fünfzehn Jahre vor.