
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Über acht Studio-Alben hinweg wuchsen DECAPITATED vom jugendlichen Traum von Teenagern aus einer mitteleuropäischen Kleinstadt zu einem der Anführer des Metal-Genres heran.
Jetzt wird aber ordentlich gedeckelt, hell yeah und sowas von goil. Diesmal sind die US-Amerikaner von Misery Index mit ihrem siebten full-lenght Longplayer am Start, neben eines stattlich-amtlichen Palmares an weiteren Veröffentlichungen.
«Black Miracles And Dark Wonders», acht Tracks, aus dem hohen Norden, genauer geschrieben aus Skandinavien, welche uns hier um die Ohren geballert werden. Seit «Your Demons - Their Angels», dem ersten Release im Jahre 2006, dem zweiten «The Mirroring Shadow» (2009) und dem dritten «Tragedy Has Spoken» (2012) folgt nun besagtes «Black Miracles And Dark Wonders» nach zehnjähriger Release-Pause.
Horch, horch..., nee..., nicht die Automarke, wirklich horch, horch, was da uns entgegen schreitet. Schwedischer Death Metal aus Avesta, Dalarna, gebrandmarkt und destilliert.
Nach der kürzlichen Ankündigung ihrer kommenden EP «Justitia» hat die dänische Death Metal Band BAEST gerade ihre neue Single «Creature» veröffentlicht.
Eine "all female" Band, yo, das sind Introtyl aus Mexico City, und das war jedoch seit der Gründung im Jahre 2009 nicht immer so. Introtyl, das sind Sariux Rivera (Bass), Rose Contreras (Guitars), Kary Ramos (Vocals) und Annie Ramírez (Drums) und zelebrieren mit acht Tracks auf ihrem zweiten full-lenght Release namens «Adfectus» satten, groovigen Death Metal mit thrashigen, leicht oldschooligen Anleihen.
Nach zwei Jahrzehnten ihrer ehrwürdigen Karriere sind die Baltimore Death Metaller MISERY INDEX mit ihrem neuen Album «Complete Control» zurück, das am 13. Mai 2022 weltweit über Century Media Records veröffentlicht wird.
Rein in die Fresse, Kinnladen zunageln, Augen ausdrücken, Hirnmasse fressen, Fleischerhaken in die Nase reinboren, yep, das ist Oldschool Death Metal.
Zum Glück gibts die Erfindung des Internets. Wieso? Well, da kriegste 'ne Rezension und musst dir alles aus den Fingern saugen, verdammt nochmal!
Und wieder überrascht uns Mr. Speckmann mit seinem Speckmann Project und dem zweiten Longplayer namens «Fiends Of Emptiness» im Jahre 2022, ganze 31 Jöhrchen nach dem Debüt von 1991 , das unter der Flagge des «Speckmann Project» segelte.