
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
E-Force wurden 2001 in Montreal, Kanada von Sänger und Bassist Eric Forrest gegründet. Eric Forrest? Richtig! Bis zur Gründung seiner Truppe war er Mitglied der legendären Cyber-Metaller Voivod.
Echt interessant, was die Herren da so fabriziert haben. Sie spielen eine Art von klassischer Rockmusik, welche aber deutliche Schlagseiten in Richtung Blues, Hard und ich wage sogar zu behaupten Funk hat.
Wirklich schwache Alben haben die Schweden eigentlich nie veröffentlicht, dennoch haben sie es in ihrer Geschichte mehr als einmal geschafft, bei der Zuhörerschaft für Stirnrunzeln zu sorgen. Dies betraf insbesondere die Scheiben kurz vor dem Bandsplit im Jahr 2005 sowie jene nach der Reunion 2009.
Dänen lügen nicht - oder so, wie geht das Sprichwort doch gleich korrekterweise? Keine Ahnung. Fakt ist, dass BSW mit ihrem dritten Album um die Ecke brettern, und sie legen keinen Stopp ein.
Die dänischen Killing biegen mit ihrem Debüt-Album ums Eck und mähen dabei alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellt.
"Simply oldschool Rock'n'Roll, straight to the Bone Rock'n'Roll"..., so bezeichnen die Dänen von Lucer ihre Musik.
Die dänischen Evil veröffentlichten 1984 eine EP, die es in sich hatte. «Evil's Message» gehörte damals zum guten Ruf, wenn man sich im Untergrund auskennen wollte.
Die 2007 veröffentlichte Scheibe «Theater Of The Damned» erscheint nochmals auf CD und Vinyl. Auch wenn mich unser Rockslave deswegen in Stücke reissen wird, aber Blitzkrieg haben mich nie dermassen geflasht, wie das Tokyo Blade oder Tygers Of Pan Tang taten.
«Majors & Minors» ist nicht eine neue Scheibe der unterbewerteten Engländer, sondern eine Art «Best Of» der letzten dreizehn Jahre, ergänzt mit neuen Versionen einzelner Tracks.
Nach der letztes Jahr veröffentlichten Single mit den Covers von «The Lion's Roar» und «Life's Been Good» erscheint nun wieder ein full-lenght Album, das inzwischen Siebte der Bandgeschichte.