
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Es gibt auf unserem Planeten nur ganz wenige Rockgitarristen, die so viele prominente Berufskollegen nachhaltig beeinflusst haben wie Michael Schenker. Sein erstaunlich flüssiges Spiel, sein enormer Ideenreichtum, sein instinktsicheres Gespür für Hooks und Melodien: Michael Schenker ist eine lebende Legende, die trotz einer langen ruhmreichen Vergangenheit noch immer vor Tatendrang sprüht.
Der blonde Gitarrist aus Sarstedt begann seine internationale Laufbahn in den frühen 1970ern bei den Scorpions, erlangte nach seinem Wechsel zur britischen Rockformation U.F.O. weltweiten Ruhm und setzte seine global riesigen Erfolge anschliessend auch unter eigenem Namen und mit Formationen wie Michael Schenker Group (kurz MSG), Temple Of Rock oder Michael Schenker Fest nahtlos fort. Im generell kurzlebigen Musikbusiness sind Schenker und seine mittlerweile weit mehr als 50 Jahre andauernde Karriere absolute Ausnahmeerscheinungen.
Jetzt erscheint sein neuestes MSG-Album. Es trägt den durchaus programmatischen Titel «Universal» und wird am 27. Mai 2022 über Atomic Fire Records veröffentlicht. Auf «Universal» soll man sämtliche Tugenden des Ausnahmemusikers: erstklassige Songs mit hymnischen Melodien, griffige Gitarrenriffs und inspirierende Soli finden. Wie gewohnt hat Schenker auch diesmal wieder grossartige Mitmusiker für seine Studioproduktion verpflichtet, als Hauptsänger Ronnie Romero (Rainbow, Vandenberg), der auf der kommenden Tour MSG-Frontmann sein wird, aber auch Michael Kiske (Helloween) und Ralf Scheepers (Primal Fear), Keyboarder Steve Mann (Lionheart), die Schlagzeuger Simon Phillips (Toto, The Who), Brian Tichy (Whitesnake, Foreigner), Bobby Rondinelli (Rainbow) und Bodo Schopf (Eloy), sowie die legendären Bassisten Bob Daisley (Black Sabbath), Barry Sparks (Malmsteen, Dokken) und Barend Courbois (Blind Guardian, Zakk Wylde). Zudem gibt es mit Tony Carey einen ganz speziellen Gast. Dazu später mehr.
Zunächst zum äusseren Rahmen der neuen Scheibe: Produziert wurde «Universal» – wie schon der Vorgänger «Immortal» (2021) sowie die Michael Schenker Fest-Alben «Resurrection» (2018) und «Revelation» (2019) – von Michael Schenker und Michael Voss (Lessmann/Voss, Mad Max) in Voss’s Kidroom Studio, das für Schenker mittlerweile eine Art kreatives Domizil ist. „Michael Voss wartet, bis ich eine Idee ausgearbeitet habe und lernt dabei den Song kennen, um gleichzeitig Ideen für den Gesang zu entwickeln”, umschreibt Schenker die fruchtbare Arbeitsatmosphäre, bei der stets ein Rad ins andere greift. „Dann erarbeiten wir gemeinsam Schlagzeug, Bass und einige Keyboard-Parts. Er hat immer einige prima Ideen parat.” Kompositorische Höhepunkte soll man auf «Universal» zuhauf finden,. Da sind wir schonmal gespannt...
Passend ist auch das spektakuläre Cover von Zsofia Dankova (Powerwolf, u.a.), mit Schenker in einem futuristischen Raumschiff, hoch oben im Orbit schwebend. Ein Artwork, das auf die eigenen Visionen des Gitarristen zurückgeht. „Die ursprüngliche Idee zum Album-Cover hatte ich schon vor ein paar Jahren, doch erst jetzt passte sie wirklich perfekt. Deshalb habe ich einige ältere Skizzen an mein Label Atomic Fire Records geschickt, auf deren Grundlage das finale Artwork und der Albumtitel entstanden sind.“
Ihr könnt MSG am 05.05.2022 live im Z7 in Pratteln sehen.