
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Mit der Überlegung mal über den Tellerrand zu schauen, kam Sänger und Gitarrist Tommy Craver die Idee, einen CRAVER Song von einem DJ überarbeiten zu lassen. Zu diesem Zweck kontaktierte er Rak, den Sänger der Metal-Band Aim The Sun und der Elektro-Rocker Villain.
Für eine 1983 gegründete Band sind sechs Alben nicht wirklich viel. Nachdem SACRIFICE bis 1993 vier Longplayer veröffentlicht hatten, löste man sich im gleichen Jahr auf. Nicht unüblich zu dieser Zeit, schliesslich hatte der Grunge die Metal-Euphorie mit einem Schlag weggeputzt. Dreizehn Jahre später kam es zur grossen Reunion, heisst 2009 wurde «The Ones I Condemn» auf die hungrige Meute losgelassen und bekam gute Kritiken. Kaum zu glauben, dass jetzt schon wieder so viel Zeit vergangen ist, doch nun ist es endlich soweit.
Die Fans der Melodic Power Metal Truppe mussten einiges an Geduld aufbringen, aber nun sind WITHIN SILENCE nach sieben Jahren mir ihrem dritten Album zurück. Wenn man Theocracy supporten darf oder am "Elements Of Rock" in Uster auftreten kann, dürfte jedem klar sein, dass hier das Christentum nicht verteufelt wird.
Fast 30 Jahre Band-Geschichte fanden 2023 ein jähes Ende, als sich DARK FORTRESS nach der letzten Tour auflösten. Als Erbe hinterlassen die Bayern nun mit «Anthems From Beyond The Grave» ihr erstes Live-Album. Dabei wurden Shows in Rotterdam und Bochum aufgezeichnet, die nun in einem Mix veröffentlicht werden.
Hoppla, nachdem das letztjährige Album «Last Of A Kind» das erste Lebenszeichen von PANZERCHRIST nach zehn Jahren war, folgt nun bereits der Nachfolger und das bereits neunte Album der Bandgeschichte. Auch dieses Mal musste die Band erneut einen Wechsel im Line-up vornehmen. Die Drums bedient nun neu Ove Lungskov (Rotten Ocean), der Kurzzeit-Drummer Danni Jelsgaard ablöste.
Traditionelle Metal-Fans können schon mal den Geldbeutel zücken, denn das zweite Album der Schweden ist ein erstes Highlight des neuen Jahres. Im Prinzip könnte man sagen, dass das Duo Leo Ekström Sollenmo (Schlagzeug, Bass) und Staffan Tengnér (Gitarre, Gesang, Bass) an unsere Schweizer Hoffnungsträger Amethyst erinnern. Allerdings sind CENTURY musikalisch deutlicher in der NWOBHM anzusiedeln.
Der neuste Fang im Dying Victims Teich hört auf den Namen AXETASY und stammt aus Stuttgart. 2020 wurde die Band gegründet und mit «Slicing Dreams» ein erstes Zwei-Track Demo veröffentlicht. Es hat zwar etwas gedauert, aber nun ist das erste Studio-Album Tatsache.
Die Schweden sind wahrlich nicht faul, denn obwohl man sich erst 2018 gegründet hat, ist «Swarming Angels & Flies» bereits das dritte Album, daneben stehen noch zwei EPs und eine Compilation zu Buche. Das ist umso erstaunlicher, weil das älteste Mitglied gerade mal 25 Lenze zählt. Sänger und Gitarrist Mateo Tervonen (der Sohn von The Crowns Marko Tervonen) ist mit neunzehn Jahren der Jüngste. Was hier bei SARCATOR musikalisch geboten wird, deutet aber nicht auf eine unerfahrene Truppe hin.
TALIA HOIT stammen aus Colorado und haben bereits mit fünf Jahren mit Klavier-Unterricht begonnen. Die Sängerin und Songwriterin war unter anderem bei AnaDies und momentan noch bei Beyond Forgiveness und Ob Nixilis. Jetzt tritt sie erstmals solo in Erscheinung und hat zusammen mit Gitarrist Mat Plekhanov (Dragony), Schlagzeuger Roland Navratil (Atrocity, Leaves' Eyes) und Max Stoner am Bass das neue Album «Oceans» eingespielt, welches sich nautischen Themen widmet.
Acht Jahre hat man von den Jungs aus Detroit nichts mehr gehört, nun folgt mit «Master Of The Games» das zweite Album der Bandgeschichte von DEMON BITCH, welche immerhin schon dreizehn Jahre zählt. Zu hören ist ziemlich roher, phasenweise auch recht komplexer US-Metal.