
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Aus der Grunge-City Seattle kommen Witch Ripper mit ihrem zweiten Album «The Flight After The Fall» über den grossen Teich angeschwemmt.
Doom mit der unbestreitbar eindrücklichen Kunst des zentralasiatischen Kehlgesangs zu kombinieren, ist zunächst mal nicht die schlechteste Geschäftsidee. Allerdings ist die Herangehensweise des Italo-Schweizers Marc Urselli (laut Wikipedia als freiberuflicher Toningenieur, Musikproduzent, Mischtechniker, Live-Tontechniker, Remixer, Sounddesigner, Komponist, Musiker und Blogger unterwegs) doch derart eigensinnig, dass sie seitens des Hörers vor allem bezüglich musikalischer Offenheit und Toleranz einiges abverlangt.
Als Erstes gleich mal vorneweg, Besvärjelsen ist schwedisch und heisst soviel wie Beschwörung. Somit ist auch gleich klar, woher die Band um Sängerin Lea Amling Alazam her kommt. Na? Schweden natürlich!
Es war jetzt eine ganze Weile ruhig um die amerikanischen Psychedelic Rock Doomster aus New Jersey. Das letzte Studio-Album «Planetary Space Child» stammt nämlich von 2017. Bevor noch in diesem Jahr der neue Longplayer ansteht, bringen Frontlady Jillian Taylor und ihre Jungs vorab einen kleinen "Live-Appetizer" in Form einer schnieken 3-Track Single heraus. Darauf enthalten sind, nebst einem Uriah Heep Cover, zwei brandneue Songs!
Wer ob der eigenen Ungeduld unter schlaflosen Nächten leidet, weil sich die Veröffentlichung des neuen Count Raven – Werks in die Länge zieht, sollte sich mal das Debüt dieser Schweden rein ziehen.
Kollege Tinu liess diesen Monat bei seiner Rezi von Parish den Satzfetzen von wegen "der abflachenden Retro-Szene" fallen. Das sehe ich klar anders, und eine Band wie Heavy Temple unterstreicht dies locker! Ganz zu schweigen von aktuellen Combos wie Electric Hydra, Avatarium, Wytch oder Heavy Feather. Über die jeweilige Qualität lässt sich natürlich streiten.
Aus Stockholm, Sverige, stammt dieses Trio namens Domkraft und zelebriert mit «Seeds» das dritte full-length Studioalbum mit sieben Tracks. Ohkeh, umschrieben wird ihr Sound mit "Psychedelic Sludge Metal". Yep, psychedelisch ist der Sound. Sludge Metal ist auch die tragende Rolle, nebst Alternative und doomigen Momenten. Geht auch noch was à la Krautrock? Yep.