
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Wenn eine Band aus einem Ort kommt der sich Salem nennt, dann ist alleine dieser Umstand schon fast die halbe Miete, aber eben nur die halbe.
Wirklich schwache Alben haben die Schweden eigentlich nie veröffentlicht, dennoch haben sie es in ihrer Geschichte mehr als einmal geschafft, bei der Zuhörerschaft für Stirnrunzeln zu sorgen. Dies betraf insbesondere die Scheiben kurz vor dem Bandsplit im Jahr 2005 sowie jene nach der Reunion 2009.
Heilige Scheisse, nur schon die Bezeichnung Experimental Hardcore Sludge ist gewagt, doch es trifft den berühmten Nagel voll auf den Kopf, und somit ist wieder mal Tolstoi's "Schwere Kost" angesagt, zweifellos.
Vier Jahre nach dem Debüt «Angst» liegt nun von der dänischen Band Kollapse mit dem Album «Sult» der Zweitling auf dem Seziertisch.
Ein "Animist" nimmt alles als beseelt wahr – Tiere, Pflanzen, Gesteine, Flüsse, Meere und Berge – und all diese Dinge werden auf dem Debüt-Album von «Octohawk» lebendig.
Nun, aus Nashville, Tennesse, stammt dieser U.S. of A.-Dreier namens Yautja und zelebriert Hochgewschindigkeits Country Grindcore. Ohkeh, Country-Music ist nicht unbedingt so direkt heraushörbar, doch gewisse Linedance Elemente sind auszumachen, vor allem dann, wenn man mit Onkel Satan über dem lodernden Feuer tanzen möchte.
Stellt Euch vor, ihr habt die Vogelperspektive und/oder seid mit einer Drohne über Skandinavien unterwegs. Ihr zieht Euch diese majestätischen wie auch sehr mächtigen Bilder in Euer Gedächtnis rein. Was bleibt? Eine Dokumentation über Skandinavien von oben, eh logo, Alter..., äh..., beziehungsweise Alte.
Mehr als Musik im eigentlichen Sinne ist das Debüt-Langeisen der irischen Doomster viel eher ein vertontes Ritual, das sehr archaisch und animistisch wirkt.
Red Fang, die beliebte Rockband aus Portland, kehrt am 4. Juni mit ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album «Arrows» über Relapse Records zurück.
Nun, hier schreiben wir bereits von einer Legende, welche mit der Gründung im Jahre 1994 bis zur Bodenhochzeit im Jahre 2019 mit einem Nachruf namens «Vanishing Point», sprich mit sage und schreibe neunzehn Tracks aufwartet!