
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Black Metal aus Polen wird von BLAZE OF PERDITION mit dem Album «Upharsin» geboten. Komplett in polnischer Sprache ist auch das sechste Album eingespielt worden.
Okay, man könnte die Deutschen auch in die Thrash Ecke stecken, aber VULTURE erinnern mich zu sehr an die frühen Tage von Helloween, Iron Angel und Living Death. Speziell der hohe Gesang von Steeler lässt die alten Achtziger in Reinkultur aufleben.
Auf dem neuen Album «Battle Ballads» schlagen TÝR einen mutigen neuen Kurs ein, der die rohe Essenz des Viking Metal mit der majestätischen Bandbreite symphonischer Orchestrierung verbindet. Dieses Album, kreiert auf dem fruchtbaren musikalischen Boden der Färöer-Inseln, festigt ihre reiche Diskographie und definiert die Konturen ihres Genres neu.
INGESTED gehören zu den meist verehrten Death Metal Bands Grossbritanniens. Im Laufe der Jahre sind sie immer stärker geworden, und ihre brutalen Auftritte haben dem Sound noch mehr Tiefe verliehen. So zog das Trio eine stets wachsende Legion von Fans an Land. Nun ist der Dreier mit dem neuen Album «The Tide Of Death And Fractured Dreams» zurück.
Wir sind zur Zeit der Willkür ausgesetzt. Manchmal scheint die Sonne, dann wird es plötzlich wieder klar. Die Musik Hamferðs mag nicht willkürlich sein, aber definitiv kontrastreich. Beim Hören der Musik muss man sich einfach hingeben und das turbulente Auf und Ab über sich ergehen lassen.
Alleinunterhalter Jameson Walters hat wieder zugeschlagen und mit MIDNIGHT das sechste Album eingetütet. Dabei kennt der Amerikaner keine Gnade und bolzt so ziemlich alles nieder, was ihm im Weg steht. Rotzig, schnell und aggressiv schiessen die zehn neuen Songs ums Eck.
Wenn sich zwei Proggies zusammentun wie Jim Matheos und Ray Alder, erwartet man im ersten Moment eine Prog-Scheibe auf höchstem Niveau. Bei weiterem Nachdenken würde das aber kaum Sinn machen, da sich die beiden ja in diversen Bands und Projekten schon ausgiebig ausgetobt haben. In diese Richtung geht «Really Good Terrible Things» definitiv nicht. Was wir hier hören, ist für einmal etwas anderes.
2024 scheint ein Jahr für Comebacks zu werden und ein bestimmtes wird vermutlich mehr Interesse hervor rufen, als all die anderen. Die Rede ist vom lang erwarteten neuen Album der Death Metal Wiederkehrer JOB FOR A COWBOY.
Omen gehörten zu den kreativsten und hoffnungsvollsten Truppen im US Metal Bereich. Was sie mit den Alben «Battle Cry» (1984), «Warning Of Danger» (1985) und «The Curse» (1986) veröffentlichten, blockierte in den Achtzigern lange meinen Plattenspieler.
Was auf den ersten Blick wie eine EP aussieht, ist auf den zweiten ein 40-minütiges Album. Die Platte erstreckt sich über vier Kapitel und zeigt die Veteranen-Gruppe MORNE düster und extrem.