
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Nach einem Dutzend wilder und hochgelobter Alben seit «Daemon Qui Fecit Terram» von 1996 ist «Bellum Regiis» das mittlerweile dreizehnte Album des unerbittlichen Quartetts HATE. Die Polen sind seit je her für ihren kühnen wie aggressiven Stil bekannt, den sie auf der vorliegenden Platte weiterentwickelt haben und an den Zenit des Machbaren treiben.
Jarvis Leatherby, der Bassist von Cirith Ungol und Sänger bei Night Demon mag es scheinbar, ein komplettes Album live zu spielen. Das hat er mit seiner Hauptband mit dem Album «Outsider» gemacht und dasselbe nun also mit CIRITH UNGOL und deren letztem Werk «Dark Parade».
Die italienischen Doom-Künstler MESSA feierten 2024 ihr 10-jähriges Band-Jubiläum und setzen mit ihrem majestätischen, vierten Album «The Spin» zu einem einen weiteren Schritt in Richtung Legenden-Status an und laden die Zuhörer auf eine atemberaubende Reise durch den weiten Himmel ihrer kreativen Vorstellungs-Kraft ein. Nach dem Debüt «Belfry» von 2016 folgten mit «Feast For Water» (2018) und «Close» (2022) noch zwei weitere Studio-Werke plus «Live At Roadburn» (2023).
«Alunea» ist ein mutiger Schritt nach vorn für die Band, der eine Weiterentwicklung ihres Sounds und eine tiefere Erforschung ihres einzigartigen Genres "Deathgaze" zeigt. Die acht Tracks des Albums, das für seine Mischung aus Death Metal und atmosphärischem Shoegaze bekannt ist, erweitern die Grenzen des progressiven Death Metal, ohne die ätherischen Qualitäten zu vernachlässigen, für die die Band bekannt ist. Die Musik von KARDASHEV fängt ein dynamisches Spektrum von Emotionen ein, darunter Trauer wie Wut und bewahrt dabei einen natürlichen Sinn für Kontraste.
Was für ein Brett! LIK kennen auf ihrem vierten Album keine Gnade und steigen mit diesem Album locker in die Champions League des schwedischen Death Metals auf.
ALLEGAEONs «The Ossuary Lens» ist ein Triumph, der die Entwicklung der Band zeigt, während sie ihren brutalen Wurzeln treu bleibt. Die Amis aus Colorado, bekannt für die Verschmelzung von technischem Death Metal mit progressiven und melodischen Elementen, haben ihre musikalische Komplexität ständig weiterentwickelt und dieses Album ist ihr bisher raffiniertestes Werk.
Das New Yorker Trio SANHEDRIN kommt hier mit seinem vierten Album «Heat Lightning» um die Ecke. Frontfrau Erica Stoltz und ihre beiden Mitmusiker setzten auf Kontinuität. Auch auf dem neuen Rundling sind an den Instrumenten wie den Vocals keine Veränderungen auszumachen. Gleiches gilt für die musikalische Ausrichtung.
Mit «Hymns In Dissonance» bringt die US-amerikanische Deathcore/Death Metal Band WHITECHAPEL ihr neuntes Studio-Album auf den Markt. Auch sie gehören zu den Bands, die ihren Sound im Laufe der Jahre immer mal wieder weiterentwickelten, indem sie frische Elemente hinzugefügt und die Extreme abgeschwächt haben. Aber keine Angst, die Rückkehr zum alten Whitechapel Logo bedeutet eher eine Rückbesinnung auf ihre extremeren musikalischen Wurzeln, denn «Hymns In Dissonance» ist brutal.
Dem einstigen Kronjuwel der modernen Metal-Szene ist in den letzten Jahren oft versagt geblieben, ein Album mit Bedeutung und bleibender Wirkung zu produzieren. Während das frühere Material von KILLSWITCH ENGAGE erfrischend war und für viele Fans noch heute einen sentimentalen Wert besitzt, ist «This Consequence» auf den ersten Blick ein Album, das durch formelhaftes Songwriting und den Mangel an Innovation behindert wird.
Das Duo MANTAR hat mit «Post Apocalyptic Depression» ein neues Album am Start, und dabei besinnt man sich komplett auf die punkigen Roots. Mit «Absolute Ghost» wird dies schon von Anfang an zelebriert und das mit Low-Fi-Punk aus Nachbars Garage.