
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
1994 veröffentlichte der damals ehemalige Iron Maiden Shouter sein zweites Solo-Album, das sich musikalisch stark von seiner Stammband absonderte. Mit monströsen Rock Songs ging der Engländer seinen unbeirrten Weg.
Schon fast zehn Jahre sind vergangen, seit uns mit Lemmy Killmister, eine der schillerndsten Figuren der Rock-Szene, verlassen hat. Schon zu Lebzeiten war er eine Legende bei und mit MOTÖRHEAD und wird genreübergreifend von Musikern wie Fans geliebt sowie verehrt.
Adrian Smith (Iron Maiden) und Richie Kotzen (unter anderem The Winery Dogs, ehemals Mr. Big, Ex-Poison) lassen dem zweiten Streich ihrer Kollaboration unter dem Banner SMITH/KOTZEN erneut freien Lauf. Dass die beiden Protagonisten wieder auf ihre Wurzeln des ersten Albums, sprich dem Blues Rock zurückgreifen, war so sicher wie das Amen in der Kirche.
1984 war für den Heavy Metal und Hard Rock ein sehr wichtiges Jahr. Iron Maiden gingen mit «Powerslave» durch die Decke und Judas Priest zimmerten mit «Defenders Of The Faith» den Metal wie niemals zuvor. Auch im hart rockenden Bereich stiessen Truppen ins Rampenlicht, die kurz vorher mit einer EP auf sich aufmerksam machten. Wie W.A.S.P. und unter anderem auch RATT.
RICHIE KOTZEN ist ein sehr versierter Gitarrist, der mit seiner Musik musikalische Bücher schreibt. Dabei lässt er sich in keine Schublade stecken, sondern wildert bei Jazz, Soul, Rock, AOR und Fusion nach Herzenslust herum und spielt nebenbei locker alle Instrumente selbst ein.
Wenn sich bekannte Musiker von dieser Welt verabschiedet haben, heisst das in der Regel nicht, dass ab dann musikalisch nichts mehr relevant ist. Erst recht nicht, wenn der Protagonist "Fast Eddie Clarke", bürgerlich Edward Allan Clarke, hiess und mitunter die Geschichte von Motörhead wesentlich mitgeschrieben hat. Damit einher geht natürlich, dass der Rubel weiterrollen muss, und so werden die Archive bemüht bis geplündert.
Schaut sich der geneigte Fan der einstigen, britischen Rock'n'Roll Legende MOTÖRHEAD tiefschürfend an, was von seinen Helden bisher alles an offiziellem wie inoffiziellem Live-Material erschienen ist, hätte es die «The Löst Tapes The Collection (Volumes 1-5) nicht zwingend auch noch gebraucht. Was zunächst im Umfeld des "Record Storse Days" zwischen 2021 und 2023 als farbige DLPs erschienen ist, wird jetzt als Box mit insgesamt acht CDs nachgereicht.
2005 erschien das letzte Solo-Album des Iron Maiden Sängers. «Tyranny Of Souls» reihte sich in die Geschichte der hörenswerten Einzelgänge des Briten ein und war sicher verdaulicher als «Skunkworks», aber vielleicht nicht so faszinierend wie «Tattooed Millionaire» oder «Accident Of Birth».
Puh..., ok, also ganze zwölf Jahre ist es her, seit STAIND eine neue Scheibe veröffentlicht haben. Ganz ehrlich, ich habe wie wohl die meisten auch gedacht, dass die Jungs ihren Zenit hinter sich hätten.
Auch wenn die skandalträchtigste Truppe aus L.A. nach «Dr. Feelgood» noch vier weitere Alben veröffentlichte, so fanden sich in den letzten Setlisten keine einzige Nummer davon. Das zeigt einerseits die Klasse der hier in einer Box wieder veröffentlichen Scheiben auf, andererseits aber auch, dass MÖTLEY CRÜE nach den Million-Sellern ihren grossen Hits nur noch hinterher liefen.