
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Yogi Lang beschreibt «World Through My Eyes» als Meilenstein der Karriere von RPWL, und da hat er vollkommen recht. Erstmals liess die Band beispielsweise in einem Tonstudio in Neu-Delhi typisch indische Instrumente und Vocals aufnehmen, um Songs wie «Sleep», «Start The Fire» oder dem Titelsong «World Through My Eyes» besondere und authentische Klangfarben zu verleihen, was das Album noch zusätzlich aufwertete.
Mit «The End Of Times» liefert das finnische Quartett DARKNESS IS MY CANVAS ein Debüt-Album, das weniger wie eine Sammlung von Songs wirkt, sondern eher wie eine filmische Reise durch Zusammenbruch, Trauer und Erneuerung. Die Band aus Helsinki lässt sich von Muse, Porcupine Tree, Linkin Park, Kingston Wall oder gar Radioheads «Kid A» beeinflussen und schafft so einen Sound, der Härte wie Erhabenheit, Emotionen sowie Experimentier-Freude in Einklang bringt.
Hinter AGROPELTER verbirgt sich der Norweger Key Olsen. Sein Debüt «The Book Of Hours» bietet hier als Projekt Instrumental / Progressive Rock mit musikalischen Verbindungen hin zu Eloy, Genesis, King Crimson und Spock's Beard. Mit dabei am Bass mal wieder Jonas Reingold plus noch einige andere Musiker.
Jakko M. Jakszyk dürfte den meisten Proggies durch sein Schaffen als Sänger und Gitarrist bei den Oberproggies King Crimson bekannt sein. Nun beehrt uns Jakko mit seinem ersten Solo-Werk und dem eigenen Banner JAKKO M. JAKSZYK.
Das neu gemischte und gemasterte RPWL Jubiläums-Album «World Through My Eyes - Revisited» erscheint am 15. August 2025 als Blu-ray Audio, CD und 2LP.
STEVE HACKETT präsentiert «The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall», ein atemberaubendes, audiovisuelles, musikalisches Abenteuer. Aufgenommen im Oktober 2024 in der legendären Londoner Royal Albert Hall.
Der Stamm- und Dauersänger von Steve Hackett und Multiinstrumentalist NAD SYLVAN kehrt mit seinem fünften Studio-Album «Monumentata» zurück. Die acht Tracks zeigen Sylvan von seiner persönlichsten Seite, und dies mit einer Sammlung, die ein breites Spektrum an Themen und Musik abdeckt, von Progressive bis hin zu Pop ist alles vertreten.
Beim Eröffnungssong des zweiten Werkes der Norweger, «Preceding», hört man eine Menge Spock’s Beard heraus. Der Instrumental-Song enden dann eher Richtung Dream Theater, ist doch schon mal was.
Die norwegischen Meister-Progger MAGIC PIE starten in ihr sechstes Album gleich mit dem 18-minütigen «Opus Imperfectus Pt. 1 - The Missing Chord». Ein hammermässiger Einstieg, der hier geboten wird. Die ersten vier Instrumental-Minuten erinnern dabei sehr stark an Neal Morse.
Das lang erwartete, sechste Album der norwegischen Prog-Rocker MAGIC PIE ist auf dem Weg. Es trägt den Titel «Maestro» und wird am 16. Mai 2025 auf CD, LP und in digitalen Formaten veröffentlicht.