
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Hinter AGROPELTER verbirgt sich der Norweger Key Olsen. Sein Debüt «The Book Of Hours» bietet hier als Projekt Instrumental / Progressive Rock mit musikalischen Verbindungen hin zu Eloy, Genesis, King Crimson und Spock's Beard. Mit dabei am Bass mal wieder Jonas Reingold plus noch einige andere Musiker.
Jakko M. Jakszyk dürfte den meisten Proggies durch sein Schaffen als Sänger und Gitarrist bei den Oberproggies King Crimson bekannt sein. Nun beehrt uns Jakko mit seinem ersten Solo-Werk und dem eigenen Banner JAKKO M. JAKSZYK.
Die schwedische Melodic Rock Band NIGHTHAWK liefert mit ihrem neuesten Album «Six Three 0» ein überzeugendes und ausgefeiltes Album ab, das ihr Gespür für Melodien zeigt.
STEVE HACKETT präsentiert «The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall», ein atemberaubendes, audiovisuelles, musikalisches Abenteuer. Aufgenommen im Oktober 2024 in der legendären Londoner Royal Albert Hall.
JOE BONAMASSA legt zum wiederholten Mal ein starkes Album vor. Eröffnet wird gleich mit dem Titeltrack, einem rockigen Song mit coolem Refrain. Darauf folgt «Trigger Finger», eine treibende Blues Rock Nummer.
Die US-amerikanischen Progressive Metal Pioniere TRANSCENDENCE veröffentlichen nach 22 langen Jahren wieder mal ein Album. Dies ist ein neunzehn Songs enthaltendes Konzept-Album. Der erste Teil kommt am 27. Juni 2025 heraus und der zweite Teil dann 2026.
Das fünfte Album der Briten WYTCH HAZEL um Gitarrist und Sänger Colin Hendra beinhaltet wieder viele melodiöse, starke Songs. Irgendwie hat man immer wieder Einflüsse von Iron Maiden, Thin Lizzy oder Wishbone Ash im Gehör. Colin bringt aber auch immer wieder diese Eigenständigkeit in den einzelnen Songs zum Ausdruck.
Ganz interessant, der melodiöse Progressive Metal der Australier von TERAMAZE. Hört man sich zum Beispiel «Bullet To A Pharaoh» an, bekommt man einen aufgefeilten Genre-Song geboten, ausgestattet mit einer unglaublichen Gesangs-Melodie. Stark, dieser Mix und zeigt, dass die Australier um Mastermind Dean Wells ganz oben in der Progressive-Szene mitmischen.
Die Briten STAR*CIRCUS um Sänger, Gitarrist und Hauptsongwriter Dave Winkler verorten ihre musikalischen Wurzeln laut eigenen Angaben in Bands wie Def Leppard, Thin Lizzy oder Cheap Trick. Ich höre da auch noch die Scorpions heraus, aber das kann man so stehen lassen.
Es ist eine wahre Freude, MARC AMACHERs neue Songs zu geniessen. Zwölf energiegeladene Tracks, mal funkig wie bei «Still» oder das coole «Big Black», einfach klasse, wie Marc sich stimmlich hier reinhängt.