
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Black oder Death? Melodic oder Blast? Als Fan hat man die Qual der Wahl. Schwerer fällt der Entscheid, wenn man als Band das passende Genre sucht. Für Heathen Heretic aber kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, denn sie haben sich für den maximalen Mix entschieden.
2013 begann die Geschichte von TYRMFAR und ihrem rasanten Aufstieg in der Metal-Szene. Die Schweizer Formation um Kévin Sanchez und Florian Métrailler (Gitarren), Quentin Brunner (Drums/Backing Vocals), Robin Délèze (Vocals) und Yannick Dulon (Bass) veröffentlichte 2017 das vielgefeierte Album «Human Abomination», das ihr bald darauf Slots auf europäischen Festivals einbrachte.
Die Melodic Death Truppe IRONY OF FATE ist hierzulande sicher kein unbeschriebenes Blatt mehr. Seit 2014 hinterlässt die Band um Sängerin Cveti Stojmenova kontinuierlich ihre Spuren in der metallischen Landschaft. Sie durften schon mit Grössen wie Kataklysm, Wolfheart oder den Cavalera-Brüdern die Bühne teilen.
Wer A sagt, muss bekanntlich auch B sagen und wie in diesem vorliegenden Fall, kann es auch mal C mit sich bringen. So habe ich nach «Dark Matters l & ll» auch ihre dritte Tetralogie-Platte «Dark Matters lll» vor mir liegen. Die vier Bulgaren von ODD CREW musizieren bereits seit über einem Vierteljahrhundert zusammen und bringen ihren alternativen, dunklen Progressive Metal unters Volk.
Das schlichte Artwork (rotes Logo auf schwarzem Hintergrund) animiert einen nicht unbedingt zu einem Blindkauf. Doch was mehr zählt ist ja nicht die Verpackung, sondern der Inhalt, und da warten fünf überlange Songs darauf entdeckt zu werden. Nach einer EP vor vier Jahren haben wir es nun also mit dem Debüt-Album der Thurgauer von HAILE SELACID zu tun.
Dies ist das Projekt des in Deutschland geborenen Multi-Instrumentalisten Ralf W. Garcia. Musikalisch bewegen sich GINGERBASS im Progressive Rock/Fusion-Bereich, und das alles rein instrumental. Geschickt wird das Musikalische ineinander verwoben, wobei der Bass auch eine tragende Rolle spielt und immer wieder mit coolen Läufen in die Songs eingebaut wird.
BLACK JADE demonstrieren mit «White Hand Down» abermals ihre unerschütterliche Hingabe an die von Tolkien inspirierte Metal-Szene und bieten eine musikalische Reise, die Dunkelheit mit unerwarteten Lichtblitzen verbindet. Dies stellt nicht bloss ein weiteres Album der Nidwaldner Band dar; es handelt sich um eine musikalische Abhandlung über Macht, Verrat und dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse – alles verpackt in Black Jades unverwechselbarem Tolkien-Metal.
Aus Zug stammt der Fünfer von VAMPROVIA und geboten wird kerniger Hard Rock, der mit Energie versehen ist. Das Rad erfinden die Jungs damit nicht neu, machen ihre Sache aber dennoch richtig gut.
Die Melodic Death Metaller DEVILS RAGE haben mit «Resistance» ihren dritten Longplayer rausgehauen und den Fans damit eine vorweihnachtliche Freude beschert. Die Luzerner Formation hat sich nämlich ganz schön Zeit gelassen, seit ihrer 2018 veröffentlichten Scheibe «Desolation». Nun ist sie zurück und hat zehn deftig, derbe todesmetallische Titel im Gepäck.
BORN IN DORIAN sind eine illustre Combo aus der Schweiz, die ihre Musik mit Einflüssen aus Thrash Metal, Metalcore und Nu Metal speist. Bekannt für Authentizität, Humor und Liebe zum Detail, fliesst ihre Leidenschaft für härtere Musik in jede Note ein.