
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Wow, was für eine charismatische Stimme Sänger und Gitarrist Henrik Steenholdt doch besitzt. Das fällt einem sofort auf, und der zum Teil sehr atmosphärische Rock mit dezenter Progressive Rock-Note gefällt sofort.
Das dritte Album von MORASS OF MOLASSES, sprich des bärtigen Trios aus England, startet mit einem düsteren, schweren und Black Sabbath Riff-orientierten Track. Man spürt den Druck und die Energie des Songs, was für ein cooler Einsteiger!
Die Franzosen von KLONE kommen hier mit ihrem siebten Album daher. Der Opener «Within Reach» beginnt atmosphärisch entspannt und verbreitet eine melancholische Stimmung, die vor allem durch Sänger Yann Ligner zustande kommt.
Die griechischen Metal-Veteranen MARAUDER beehren uns hier mit ihrem siebten Album und zelebrieren darauf zeitlosen Heavy Metal. Gestartet wird gleich mit einer Up-Tempo Nummer unter dem Titel «Under Her Spell».
Auch das neue Album verspricht wieder allerlei musikalische Ausflüge mit verschiedensten Genres. Der Opener «Taurus» überzeugt mit einem kräftigen Gitarren-Riff und der gewohnt beruhigenden Stimme von Ross Jennings.
Wer schon mal eine Show der Super-Proggies gesehen hat, weiss, was da drei Stunden lang auf das Gehör, beziehungsweise auf die Augen zukommt. «The Final Flight: Live At L'Olympia» wurde auf Tour des fünften Studio-Albums «The Absolute Universe» in Frankreich aufgenommen, respektive gefilmt.
Kann sich noch jemand an Sound Of Contact erinnern? Das waren Dave Kerzner, Kelly Nordstrom und Simon Collins. Letztere zwei kommen nun mit einem sehr modernen Prog-Werk Namens Emolecule auf die Prog-Gemeinde zu.
108 Minuten Spielzeit enthält die Neuauflage des 2021er-Albums «Aphelia». Zu den regulären Songs gesellen sich noch 6 Live-Tracks hinzu, die auf einer zweiten CD zu finden sind. Aufgenommen in Berlin im Columbia Theater und in der Bretagne auf dem Motocultor-Festival.
Dies ist der zweite Streich der Hard Rocker aus Denver, Colorado. Eröffnet wird das neue Album mit dem dreckigen Rocksong «Deathride». Dem folgt der Titeltrack und könnte so glatt auf einem Album von Motörhead zu finden sein.
Wenn ich mir den Opener «Sacrament» der Briten um Mastermind Dean Marsh anhöre, kommt mir sofort das grossartige Album von Klaus Schuberts Rock Bunneys und das Album «Speedmachine» in den Sinn.