
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Die einzigartigen Metaller von The Offering offerieren ihren Zweitling namens «Seeing The Elephant» und hämmern uns mit dem gesehenen Elefanten satte zehn Tracks um die Fresse, welche differenzierter, progressiver, technischer, abstrakter, hymnenhafter nicht sein könnten.
Blakk Ledd stammen aus Schweden und veröffentlichen nach dem Debüt «Ignite Your Life» aus dem Jahre 2020 nun ihren zweiten Streich. Eins muss man den Jungs lassen, was sie da machen, verrichten sie mit viel Spielfreude.
Auf dieser Compilation namens «Tricennial Of Blasphemy» und den darauf enthaltenden 31 Songs sind Raritäten und unveröffentlichte Songs von Incantation, einem weiteren Urgestein des Death Metals, zu finden, hören und entdecken.
So wie die international zusammengewürfelte Formation von OBSIDIOUS mit ihrem Debüt-Album «Iconic» aufwartet, so vermischt ist die moderne Evolution ihres progressiven und technischen Death Metals. "Frickel-Jünger", die auf Bands wie Archspire , First Fragment, Equipoise oder Obscura stehen, werde hier ihre helle Freude daran haben.
Royal Hunt nahm ich zum ersten Mal zur Kenntnis, als «Moving Target» 1985 das Licht der Welt erblickte und die dänische, russische und amerikanische Kooperation als Support von Gotthard auf deren «G.» Tour auftrat.
Ein weiteres Urgestein aus dem grindcorerischen als auch death-metallischem Corner, ebenfalls aus dem sunny California, aus San José, U.S.A., abstammend, in Form von Matt Harvey (Vocals, Guitars), Ross Sewage (Vocals, Bass), MIke Hamilton (Drums) und Sebastian Philips (Guitars), die mit ihrem zehnten Longplayer namens «To The Dead» mit zehn Songs aufwarten und uns diese nur so deathig-grindcorerisch in unsere allerwertesten Gehirnmassen reinslammen.
Wohl keine andere Band wie Therion hat sich so einen musikalischen Pfad gepflastert, denn im Jahre 1988 als reine Death Metal Combo gestartet, zwischenzeitlich im Symphonic Metal hängen geblieben und jetzt im astreinen Opera Metal gelandet.
Was für ein Release namens «Recoded» von Fear Factory! Die 1990 in Los Angeles, California, U.S.A. gegründete - ich sag' und schreib' jetzt einfach mal - Metal Combo geht wiederum einen expressionistischen wie progressiven Weg mit den elf remixten Tracks, welche bereits auf den verschiedensten Alben den Weg gefunden haben, und zwar wird Techno gepaart, inklusive dem Industrial Death Groove Metal von Fear Factory.
Obschon die Auftritte von Nothing More in der Schweiz eher spärlich ausfallen, sind sie schon lange kein Geheimtipp mehr. Spätestens seit dem selbstbetitelten Album aus dem Jahre 2013 und den Überhits «Jenny» und «Here's To The Heartache» spricht die ganze Welt von der Band aus Texas.
Seit 1987 rumpelt man fleissig in den Gefilden des geheiligten Deaths herum, abstammend aus Oakland, California, U.S. of A., und Autopsy sind ihrer Stilrichtung stets treu geblieben, ohne da grosse Veränderungen vor zu nehmen, was halt diese stoische wie eigenbrötlerische Eigenständigkeit auf die Tafel der Tagesordnung setzt.