
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Um eines gleich klarzustellen. Ich bin ein bekennender Fan der Truppe um Sangeswunder David DeFeis. Sein Debüt von 1982 und die nachfolgenden Alben bis hin zu «Invictus» (1998) gehören in meinen Augen noch immer zum Besten, was der symphonische Metal zu bieten hat, bei dem das Hauptaugenmerk auf dem Metal liegt.
Nun gut, die Österreicher sollen die Nummer 1 in ihrem Land sein. Dann möchte ich nicht wissen, wie…, aber lassen wir das. SERGEANT STEEL bieten Hard Rock, der versucht auf den Aerosmith Dampfer aufzuspringen und dabei auch gleich Cinderella Konkurrenz machen will.
17. Mai 2023, Aarburg – Musigburg
By Tinu
"...Bei uns geht es darum das zu geniessen, was wir tun. Wir sind noch immer viel auf Tour und lieben es..."
Da haben wir ihn wieder, einen meiner Lieblingssänger. Er war zusammen mit John Norum und hat bei Yngwie Malmsteen auf den beiden letzten wirklich grossartigen Scheiben gesungen. Na? Dämmerts?
Die aus Italien stammende Formation REVOLTONS veröffentlicht bereits ihre siebte Studio-Scheibe und erinnert dabei an Crashdïet in der Frühphase, angereichert um eine kleine Prise Skid Row und einem Überzug aus den Tigertailz.
Dieses Live-Konzert stammt vom 09. Februar 2018 und wurde im San Francisco aufgenommen. Journey Fans aufgepasst, hier kommt euer Lieblings-Gitarrist NEIL SCHON, zusammen mit Marco Mendoza (Bass), John Varn (Keyboards), Greg Rolie (Keyboards) und Deen Castronovo (Schlagzeug), ums Eck.
ScreaMachine aus Italien gehen schnell mit ihren Handwerk um. Nun gut, ich bin ein bekennender Metal-Fan, aber es gibt immer wieder Truppen, die mich kaum packen.
Das Neuste aus dem Hause ROAR nennt sich Stray Gods und beheimatet die Liebe vom ehemaligen Firewind Gitarristen/Keyboarder Bob Katsionis zu Iron Maiden. Schon fast frech werden die "jungfräulichen" Melodiebögen und Arrangements kopiert und auf «Olympus» wiedergegeben.
Der ewige Geheim-Tipp, respektive eine Band, die trotz genialer Alben den Status einer Untergrund-Truppe nie verlassen hat. Vergleicht man die Erfolge von Jag Panzer mit denjenigen von Riot und Armored Saint, müssten die beiden Letztgenannten millionenschwere Verdiener sein. Etwas das, wie wir alle wissen, leider nicht den Tatsachen entspricht.