
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Die 2016 gegründete Pariser Band KOZORIA steht an der Schnittstelle zwischen Gojiras aggressiver Intensität und Devin Townsends eklektischer Kunstfertigkeit, während sie gleichzeitig im Thrash und Death Metal verwurzelt ist und durch progressives, modernes Flair akzentuiert wird.
CORTEZ, die Jungs aus Boston, hauen hier ein ordentliches Heavy Rock Brett heraus. Schon mit dem Einstieg erwartet den Zuhörer powervolle Gitarren-Riffs und ein rauer, cooler Gesang, der mich etwas an Joe Elliott (Def Leppard) zu seinen Anfangszeiten erinnert.
Der US-Amerikaner PHIL VINCENT kommt hier mit einem neuem Album daher, bei dem er abermals alle Instrumente wie Lead/Rhythm/Acoustic Guitar, Synthesizer, Piano, Organ, Bass und Drums selbst eingespielt hat. Geboten werden elf sehr melodiöse Hard Rock Songs mit durchwegs starken Melodien.
Lynyrd Skynyrd Sänger Johnny Van Zant präsentiert uns hier, zusammen mit seinem Bruder Donnie, ein neues Solo-Album, das ihrem Bruder und Original-Sänger Ronnie (R.I.P. , der Southern Rock Legende, gewidmet ist. Übrigens das erste gemeinsame Werk seit fast zwanzig Jahren.
Ihr mögt die Musik von Queens Of The Stone Age, Kyuss, Black Sabbath und MC5? Dann seid Ihr genau richtig hier bei den 1000MODS. Schwere Gitarren-Riffs der Marke Tony Iommi finden sich hier nämllich genug.
Echt Klasse, was die Jungs um den ehemaligen Sabotage Sänger Loup Malevil hier nun mit LAST TEMPTATION lostreten. Schon der Opener «Get On Me» ist ein lupenreiner Hard Rock Kracher. Auch das folgende «Heart Starter» kann mit treibenden Gitarren und klasse gespielten Drums voll überzeugen. Kein Wunder, denn mit dem langjährigen Annihilator Schlagzeuger Fabio Alessandrini stieg ein echter Hochkaräter in die Band ein.
Die Musik der Norweger ist tief in den 70ern verwurzelt. Überhaupt scheinen norwegische Bands, wie auch KOSMODOME, ein Flair für den guten alten Progressive Rock zu entwickeln.
Die Idee für das neue Album von Neal Morse hatte seine Frau. Ihr Gatte möge sich mit lokalen Talenten aus Tennessee zusammentun, um frische musikalische Ideen zu entwickeln. Aus den anfänglichen Jam-Sessions kristallisierten sich recht schnell konkrete Songs heraus, und das Projekt NEAL MORSE & THE RESONANCE nahm Anfang 2024 ernsthafte Formen an.
Die deutschen ZAR sind keine neue Band. Sie waren in den Neunzigern stark unterwegs mit dem ehemaligen Uriah Heep-Sänger John Lawton. Der verliess damals die Band nach dem erfolgreichen Debüt. Ersetzt wurde er durch Thommy Bloch.
Die Briten IHLO legen hier einen Longplayer vor, der mit interessanten Progressive-Songs aufwartet. Das zeigt schon der Opener und Titeltrack «Union»: Harte, tiefergestimmte Gitarren, coole Keyboard-Einlagen und ein klarer Gesang.