
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Cool, das Album beginnt mit einem starken Heavy Rock Song mit dem Titel «Never Too Late». Sängerin Siân Greenaway, die hier wohl das letzte Mal singt bei den Birminghamer Rockern von ALUNAH, zeigt hier eine starke Leistung am Mikrofon. Das ist wohl ein herber Schlag für die Jungs, prägt doch Siâns Stimme die Songs wesentlich.
Stoner Rock Ikone Brant Björk hauen dem Zuhörer ein neues Album um die Ohren. Diesmal aber nicht als Solo-Künstler, sondern als Trio. Zusammen mit Basser Mario Lalli und Drummer Ryan Güt.
Im August und September 2023 unternahmen die multinationalen Progressive Rocker BIG BIG TRAIN ihre bisher längste Tournee. Sie spielten siebzehn Shows in 21 Tagen, respektive in neun Ländern Grossbritanniens wie Europas und schlossen mit zwei triumphalen Konzerten in Londons prestigeträchtiger "Cadogan Hall" ab. Diese beiden Konzerte sind nun als «A Flare On The Lens» verewigt.
Das italienische Trio berieselt den Zuhörer meist mit sanften Elektronik-Sounds, weichen Synthie- und Keyboardspuren, verträumten, zumeist melancholischen Gitarren und unterschiedlichen Perkussionen. Und dies findet bei PLATONICK DIVE alles instrumental statt.
Schwere, tiefergestimmte, dreckige Gitarren-Sounds prägen die Musik von SPIRIT MOTHER aus den USA. Sänger/Bassist Armand Lance spielt mit seiner rauen Stimme, lässt sie mal monoton klingen, dann wieder fordernd rau und fies sowie mal sogar gefühlvoll. Klingt dann auch mal etwas nach Lemmy, aber natürlich nur dann, wenn sie fies daherkommt.
Das dänische Quartett BLACK OAK COUNTY veröffentlicht hier sein drittes Album, wie man unschwer auf dem Cover erkennen kann. Mit dem Opener legt man gleich richtig los. «Crossed The Line» ist eine leckere Mischung aus Metallica und Volbeat, wobei der Gesang schon ein bisschen an James Hetfield erinnert.
Mit seinem Nebenprojekt BLIND EGO bricht RPWL-Gitarrist Kalle teilweise aus dem Korsett des Progressive Rock aus und zelebriert modernen Hard Rock. Der Titeltrack, der das Album eröffnet, ist ein guter Mix aus Progressive und Hard Rock.
Nach knapp dreissig Jahren OHRENFEINDT ist die Band ihrem Weg treu geblieben und haut mit ihrem zehnten Studio-Album voll auf den Putz.
Eine Progressive Rock-Band, die etwas auf sich hält, braucht wenigstens ein Konzept-Album, sagt Jem Godfrey über «Life In The Wires», das fünfte Studio-Album der britischen Proggies FROST*.
Unglaublich, wie viele Stoner Rock Bands diesen Monat mit neuen Alben um sich schmeissen. Auch die Norweger von SLOMOSA gehen diesem Stil nach, nur dass sich der Gesang von Benjamin Berdous etwas von seinen Genre-Kollegen unterscheidet.