
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Mat McNerneys neues Projekt hat eine düstere Ausrichtung: apokalyptischer Post-Punk, zu dem man mit zusammengebissenen Zähnen tanzen kann. «Slime of the Times» zerlegt die Beastmilk-/Grave-Pleasures-DNA bis auf die Grundfesten und lötet sie an härtere Schaltkreise – anarchistischer Puls, industrielles Kratzen, Goth-Metal-Glanz – und setzt dann die ganze Maschinerie in Gang.
Der Sound ist herrlich ätzend: Basslinien grollen wie U-Bahn-Tunnel, Trommeln stampfen in militanten Downstrokes und die Gitarren blitzen zwischen Sirene, Sandstrahler und Schwarm hin und her. «Another Day Another Abyss» legt die These fest: drängender Four-to-the-Floor-Antrieb unter einer Melodie, die den Himmel nicht aufhellen lässt (Mein Anspieltip). «She-Wolf Of London» beisst am härtesten: Will Goulds Lead-Gesang reitet auf einem sleazigen Sisters-meets-Killing-Joke-Chassis, während der Bass hungrig und präzise herumstreift. An anderer Stelle tropft der Titeltrack vor metallischem Klirren und Panikraum-Mantras, während «All Snakes No Ladders» mit pogo-tauglicher Boshaftigkeit und messerscharfen Hooks knackt (Skank it, Baby!).
McNerneys Stimme hält die Temperatur hoch – halb Strassenprediger, halb Luftschutzwart – und rahmt Paranoia als Praxis ein. Die Mitwirkenden verstärken die Wirkung, anstatt sie abzuschwächen. Tor Sjödén (Viagra Boys) am Schlagzeug und Nate Newton (Converge/Cave In) am Bass sorgen für einen brutalen Groove. Gastauftritte von Big Paul Ferguson (Killing Joke) und Gould wirken wie Siegel und nicht wie Souvenirs. Die Produktion ist passend kompromisslos: nah mikrofoniert, mit Betonwänden, eher auf Unmittelbarkeit als auf Nostalgie gemischt. Das Mastering von Abbey Road verleiht dem Ganzen schliesslich einen grausamen Glanz.
Trotz aller Endzeitrhetorik ist dies 100% Körpermusik unter Blackout-Bedingungen. Das Manifest, die Symbole und die Videos erweitern die Welt, aber die Songs tragen die Hauptlast: kurze Zündschnüre, helle Funken, echte Hitze. Wenn du schon immer einmal die Party und ihre Folgen gleichzeitig erleben wolltest, führt dich «Slime of the Times» in das Zentrum der Explosion und fordert dich auf, in Bewegung zu bleiben. Sicherheitsnadel rein, Welt raus
Lukas R.