
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Def Leppard haben die Musikwelt revolutioniert. Einerseits mit ihren grossen Produktionen für die John "Mutt" Lange verantwortlich war und andererseits mit ihren gigantischen Chören. Ganz zu schweigen davon, dass sie unzählige Mega-Hits komponierten.
Der Vorgänger rotiert noch immer regelmässig in meinem CD-Player, da kommt schon der neuste Streich und wartet darauf, «Immortal» ablösen zu können. «Universal» reiht sich dabei problemlos in die aktuelle Schaffensphase des Wunder-Gitarristen aus Hannover ein.
"Wollt ihr Rock'n'Roll?" will Oimel gleich zu Beginn vom Publikum wissen. Tja Freunde, Nitrogods sind in meinen Ohren noch immer die besten Nachfolger von Motörhead. Die knackige Mucke mit einer grossen Prise Blues und Boogie gehört einfach auf die Bühnen dieser Welt und verwandelt jede Bude nach wenigen Sekunden in ein Tollhaus.
"...Würde ich eine neue Scheibe ohne Gastmusiker komponieren, dann würden alle Leute sagen: "Was ist denn hier los?"..."
Mit einer Spielzeit von knapp über fünzig Minuten und sechs Songs können Zuhörer:innen erahnen, in welche Richtung Zero Hour gehen. Mit Tempo-Wechseln, emotionalen Breaks und einer "leicht modernen" Härte biegt das Quartett sehr verspielt ums Eck.
Das dritte Album der schwedischen Armory knallt mit viel Schmackes aus den Boxen. Leider vergessen die Jungs vor lauter Brutalität, Geschwindigkeit und Wildheit, dass Songs auch immer einen roten Faden benötigen, um nachhaltig wahrgenommen zu werden.
Mit sehr langen Tracks und Musik, die sich irgendwo zwischen griechisch anmutenden, traditionellen Klängen und US Power Metal angesiedelt hat, wollen die Amis von Fer De Lance die Gunst der Fans für sich gewinnen.
Klassischer Kick Ass Rock'n'Roll, der seine Attitüde durch den aggressiven Gesang von Kris Johansen erhält und dabei aber nie mitsingbare Parts verlässt. Eine Mischung aus The Cult und D-A-D, als Letztere mit «Riskin' It All» zu den grossen Hoffnungsträgern gehörten.
Wohl kaum eine andere Band hat die Musikszene dermassen geprägt und wurde vom Erfolg her nur belächelt, wie die Kanadier von Anvil. Es war das Debüt-Album «Metal On Metal», welches 1981 den Speed Metal ins Leben rief. Eine Scheibe, welche mitunter ihre Landsmänner von Exciter beeinflusste, die mit «Heavy Metal Maniac» einen Meilenstein des Speed Metals erschufen.
"...Deine erste Scheibe kann ein Hit werden. Du kannst einen kreieren mit deiner zwanzigsten Veröffentlichung..."