
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
King Legba & The Loas haben bereits elf bewegte Jahre auf dem Band-Buckel und präsentieren nun die neue EP «Shine A Light», die von der Produzenten Legende Tomas Skogsberg genial in Szene gesetzt worden ist.
Nun ist der dritte Longplayer «Lélekharang» des aus Ungarn (Szombathely, Vas) stammenden Duos WITCHER (Karola Gere, Synthesizer-/Gesang und Roland Neubauer, Gitarren-/Schlagzeug-/Gesang) auf dem Markt. Seit 2010 zelebrieren die beiden eine atmosphärische Melancholie, die einem nichts als innere Zufriedenheit beschert.
Royal Hunt nahm ich zum ersten Mal zur Kenntnis, als «Moving Target» 1985 das Licht der Welt erblickte und die dänische, russische und amerikanische Kooperation als Support von Gotthard auf deren «G.» Tour auftrat.
So wie die international zusammengewürfelte Formation von OBSIDIOUS mit ihrem Debüt-Album «Iconic» aufwartet, so vermischt ist die moderne Evolution ihres progressiven und technischen Death Metals. "Frickel-Jünger", die auf Bands wie Archspire , First Fragment, Equipoise oder Obscura stehen, werde hier ihre helle Freude daran haben.
Auf dieser Compilation namens «Tricennial Of Blasphemy» und den darauf enthaltenden 31 Songs sind Raritäten und unveröffentlichte Songs von Incantation, einem weiteren Urgestein des Death Metals, zu finden, hören und entdecken.
Alraune, die die Mensch und Natur verbindet, steht mit ihrem lateinischen Namen Mandragora, der deutschen Folk Metal Band Pate. Mandragora Thuringia, Alraune Thüringen also, sorgten bereits mit ihrem Debüt-Album «Der Vagabund» (2019) für frischen Wind in der Szene.
Die Texaner Warlung sind mit der Gabe gesegnet, jene beschwingte Leichtfüssigkeit in ihren Sound einflechten zu können, die den originalen Black Sabbath ebenso eigen war wie ihr schwerer Doom Rock.
Blakk Ledd stammen aus Schweden und veröffentlichen nach dem Debüt «Ignite Your Life» aus dem Jahre 2020 nun ihren zweiten Streich. Eins muss man den Jungs lassen, was sie da machen, verrichten sie mit viel Spielfreude.
Aus unserem nördlichen Nachbar abstammend, im Jahre 2010 in Pforzheim, Baden-Württemberg, gegründet, frönen Demorphed dem wohl eher traditionelleren Death Metal, sprich roh, ungeschliffen, straight und voll in die Fritten.
Die einzigartigen Metaller von The Offering offerieren ihren Zweitling namens «Seeing The Elephant» und hämmern uns mit dem gesehenen Elefanten satte zehn Tracks um die Fresse, welche differenzierter, progressiver, technischer, abstrakter, hymnenhafter nicht sein könnten.
New York City war schon immer ein kulturelles Epizentrum für musikalische Innovationen. Fast sechs Jahre nach dem Erfolg vom Album «As Was» (2017) melden sich BLACK ANVIL mit ihrem treffend betitelten fünften Longplayer «Regenesis» beeindruckend zurück.
Der kanadische Klang-Baron Devin Townsend ist seit 1994 aktiv und hat in dieser Zeit, aufgeteilt in seine Band Strapping Young Lad, sein Solo-Material (das unter dem Brand "Devin Townsend" läuft), die "Devin Townsend Band" und das "Devin Townsend Project" einen einzigartigen, musikalischen Kosmos erschaffen, der seinesgleichen sucht. Erfolgreich hat er vor allem seinen brachial-bombastischen Progressive Melodic Death Metal zelebriert, der schlicht unnachahmlich ist.
Was tut man als Jugendlicher, wenn einem im schweizerischen Berner Oberland langweilig ist? Man gründet eine Band und gibt eine Platte heraus. Ganz so einfach war es bei Beyond Dystopia dann aber doch nicht.
Mit ihrem vierten Album «Rock And Roll Bones» steht die englische Truppe The Jokers vor der Tür. Labelseitig wird uns deren Sound als eine Mischung aus Chickenfoot, AC/DC und The Black Crows angepriesen. Grundsätzlich sicher nicht falsch.
Direkt aus der Mojave-Wüste kommt Brant Bjork mit seinem neuen Album «Bougainvillea Suite» im Gepäck daher, und wie gewohnt wirbelt Brant Bjork dabei gehörig Wüstensand auf.
Interessant, erneut eine Schweden Combo, welche einfach nicht wie so eine klingen will, doch das ist einerseits gut so, andererseits auch gut so. Häh? Was will der Schreiberling uns letztlich mitteilen?
«Bacteriophage» ist das neunträckige Debüt-Album, nebst einem Demo called «Demo» von 2018, genau dem Jahr der Bandgründung, des aus Portland, Oregon, stammenden US-Vierers namens Autophagy.