
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Die Reise von THE OLD DEAD TREEs «Second Thoughts» beschäftigt sich mit der Erhaltung von Freundschaft, der Bewältigung von Trauer und der Annahme von Veränderung. Nach vielen Jahren des Schweigens (Letztes Album in 2007) veröffentlicht die Band aus Paris ein neues Album.
Mit «Trümmerfestung» liefern JARL aus Norddeutschland ein ambitioniertes Werk ab, das die rauen Wurzeln des Black Metal mit melodischen Elementen und thrashigen Momenten vereint. Das Album präsentiert sich als eine wilde Mischung aus flirrenden Gitarren, treibenden Drums und dem typisch kalten, finsteren Vibe, den man von klassischem Black Metal erwartet.
Das aus Finnland stammende Album Havuportaali von TUHKA kombiniert Elemente des atmosphärischen Black Metal mit elektronischer Musik, um einen immersiven Sound zu schaffen, der Genres überschreitet.
«An En To Everything» von ENTHEOS ist ein intensiver, unerbittlicher Schlag progressiver Deathcore, der sowohl Brutalität als auch Tiefe bietet. Das Duo Chaney Crabb und Navene Koperweis verschiebt einmal mehr die Grenzen des Genres, indem sie wilde Riffs, Groove und eine Reihe verschiedener Einflüsse zu einer 5-Track-EP verschmelzen, die hart zuschlägt und nicht nachlässt.
«The World Without Us» von BONJOUR TRISTESSE ist ein brutaler, erstickender Sturz in den Hades der Verzweiflung, der Soundtrack einer Unterwelt, die am Rande des Vergessens steht. Nathaniel ist die einzige Kraft hinter diesem deprimierenden Post Black Metal Projekt und erschafft ein Album voller düsterer, existenzieller Wut, in dem rohe Aggression auf eindringliche Melodien und das unvermeidliche Gefühl des Untergangs mischt.
HÄXÄR aus der Schweiz schöpfen ihre Inspiration aus alten Geistern, starren, eisigen Landschaften sowie Erzählungen über Vorfahren und Götter. Diese Elemente werden mit nordischen Melodien kombiniert.
Der berühmt berüchtigte Autor Charles Bukowski (R.I.P.) war der Meister des "dirty realism", er schaffte es, die Abgründe des Lebens in all ihrer Hässlichkeit und Widersprüchlichkeit zu porträtieren, und das alles aus einer betrunkenen, desillusionierten Perspektive. Nun könnte NEW SKELETAL FACES' «Until The Night» als ein gespenstiger Soundtrack zu diesen Geschichten sehr wohl durchgehen.
NEVER OBEY AGAINs «Trust» ist ein dynamisches und gut durchdachtes Album, das nahtlos Heavy Metal mit elektronischen Elementen verbindet und das Wachstum sowie die Experimentier-Freude der Band unter Beweis stellt. Die Produktion ist ausgefeilt und dennoch aggressiv, mit einer klaren Betonung auf Präzision und roher Kraft.
Die Schweizerin Askahex wurde in einem Interview gefragt was sind die grössten Unterschiede des neuen Albums zum direkten Vorgänger seien, worauf sie folgend antwortete: "Ich glaube, dass das neue Album direkter, okkulter und roher geworden ist. Es ist die Quintessenz dessen, wofür ASHTAR in meinen Augen steht: Eine ausgewogene Mischung aus Black Metal und Doom, ohne Firlefanz und Spielereien, sehr schwarz, sehr böse, aber auch naturverbunden und eine Spur romantisch."
«The Singularity» ist nicht nur ein Album - es ist ein Universum für sich. Der Komponist BEAR MCCREARY, der für seine Arbeit an "Battlestar Galactica", "Godzilla: King Of The Monsters" und kürzlich an "Ring of Power" bekannt wurde, hat dieses genreübergreifende Projekt geschaffen, das symphonischen Metal mit einer erzählerischen Graphic Novel verbindet und so ein immersives, kosmisches Erlebnis schafft.