
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Egal, welches Stück ich mir von ZOMBEAST anhöre, ständig kommen mir The Other in den Sinn - leider ist dieser Vergleich, um es gleich vorneweg zu nehmen, eher hinderlich als schmeichelhaft.
Faszinierend..., ich hätte mir echt nicht gedacht, dass ich die Kultband KITTIE mal zur Rezension erhalten würde. Kult deshalb, weil diese Mädels (mit wechselnder Besetzung, abgesehen von den Geschwistern Morgan und Mercedes Lander) damals als quasi Teenager / sehr junge Erwachsene in den Rock'n'Roll-Zirkus geschmissen worden sind und, soweit ich das weiss, so ziemlich alle Höhen und Tiefen mitgemacht haben, welche eben dieses Business so mit sich bringt.
Gut, starten wir mit einer kleinen Lektion in Sachen Musikgeschichte: Wer kennt alles die Deutschen von BloodFlowerz noch? Praktisch niemand? Schade, denn die Gothic Rock-Truppe war damals ziemlich gut und hätte mit etwas Durchhaltevermögen sich beispielsweise mit Grössen wie Xandria oder Tapping The Vein locker messen können.
Hmm..., auch nach mehrmaligem Anhören erschliesst sich mir diese neue Scheibe von HIJSS nicht.
Ach du Schande, was MISSILES da bringen, klingt ja mal grausam alt, so quasi aus den 80ern in die Gegenwart katapultiert. Dabei ist die Scheibe brandneu. Gut, kann man machen.
Nun, der gute HENRIK PALM veröffentlicht hiermit sein drittes Album. Soweit, so spannend. Was auffällt, ist, dass jeder Track quasi alleine für sich stehen kann, trotz der Tatsache, dass die Stimmbreite nicht sonderlich weit gefächert ist.
Wusste ich doch, dass mir diese Truppe bekannt vorkommt - BLAZING ETERNITY waren mal auf einem Sampler vertreten, der irgendwo in meinem Zuhause (s)ein staubiges Dasein fristet. Allerdings waren die Jungs damals einiges sanfter unterwegs, also rein vom Gesang her.
Spannend - zuerst erinnerte mich die Mucke der Israelis an Eternal Oath, dann wiederum an Heavenwood und irgendwie auch an November's Doom. Also kann man getrost sagen, dass da beim Anhören vertraute Gefühle hoch kommen.
Mal abgesehen davon, dass ich bisher immer gedacht hatte, dass diese Band den Namen von Tool geklaut hätten und einfach ein D anstelle eines T verwendeten, ging sie mir bisher einfach am Allerwertesten vorbei. Gibt ja noch ein oder zwei andere Bands, die man sich anhören kann, aber egal.
Norwegischer Black'n'Roll, rau und ursprünglich. So könnte man die ganze Chose stehen lassen. Vergleiche zu Satyricon drängen sich unweigerlich auf, wo die beiden Jungs aber eine Eigenständigkeit mit einer gewissen Abwechslung an den Tag legen, ist dies bei KHOLD nur bedingt der Fall.