
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Aus Irland stammen MALTHUSIAN, deren Gründung auf das Jahr 2012 zurückgeht. Vor sieben Jahren veröffentlichte man das Debüt, und nun folgt also der Nachfolger. Eine kurze Nachforschung ergab, dass sie damals noch recht ungezügelten Black Death Metal spielten, aber davon ist auf dem neusten Output nicht mehr viel zu hören. Stattdessen wildert die Truppe in diversen Genre-Wäldern und setzt eine gewisse Hartnäckigkeit an Drehungen voraus, um Gefallen an den meist überlangen Songs zu finden.
"There is no possibility of return." ("Es gibt keine Möglichkeit zur Rückkehr" aus "The Wandering Earth")
Als langjähriger Fan von Cixin Liu höre ich in ARCADEAs «The Exodus Of Gravity» überall "The Wandering Earth" heraus: dieselbe planetarische Bewegung, derselbe motorisierte Schwung und derselbe düstere, hartnäckige Optimismus. Denn in beiden Werken wird dargestellt, wie sich die Menschheit durch rücksichtsloses Ingenieurwesen und Ehrfurcht aus dem Griff der Schwerkraft befreit.
Die Hardcore-Legenden DEADGUY kehren nach dreissig Jahren mit ihrem Zweitwerk «Near-Death Travel Services» zurück. Diese Einleitung schreit logischerweise nach Aufklärung: Deadguy sind eine amerikanische Hardcore-Band aus New Brunswick, New Jersey, die 1994 gegründet wurde, 1995 das Debüt-Album «Fixation On A Co-Worker» veröffentlichten und sich bereits 1997 wieder auflösten (die Platte gilt bis heute als riesiger Einfluss auf die Entstehung des Mathcore).
So viel sei schon zu Beginn verraten: CHEPANG gewinnen keinen Publikums-Preis in Sachen musikalischer Innovation und Melodien-Vielfalt. Dafür kann die nepalesische Grindcore Band für alle Fans interessant sein, die das Aussergewöhnliche im Metal suchen.
Gemäss meiner Nachforschung stellt dieser Re-Release das zweite Demo dar, bevor man dann ein Jahr später den ersten Longplayer veröffentlichte. Ob dies nun zwanzig Jahre nach der Erstveröffentlichung Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt. Ergebene Fans von WOLVES IN THE THRONE ROOM werden eh die ursprüngliche Fassung in ihrer Sammlung wissen.
IDLE HEIRS, das neue Projekt von Coalesce-Sänger Sean Ingram und Produzent Josh Barber, legen mit «Life Is Violence» ein durchaus interessantes Debüt vor. Das Duo aus Kansas City, das von fünf weiteren Musikern unterstützt wird, liefert ein rohes und oft ausuferndes Post Metal Album, welches aber immer wider mit seinen sanften Seiten überrascht.
EP 1: «De Toorn» - "Eine Reise durch Trauer und Wut" - die diesjährigen zwei EPs von AMENRA sind nicht nur eine Fortsetzung ihrer bisherigen Arbeit, sondern auch ein tiefes Statement ihrer künstlerischen und emotionalen Entwicklung.
Die Hardcore-Punks STATICLONE aus Philadelphia legen mit «Better Living Through Static Vision» ihr Debüt vor. Hardcore und Punk gehören nicht unbedingt zu den Genres, die Veränderungen zelebrieren. Es ist aber auch nicht der Fall, dass diese Musik stagniert. Es ist eher so, dass das Bewährte seinen Wert besitzt und alles Neue hinterfragt wird.
RED FANGs «Deep Cuts» ist ein wilder Ritt durch zwanzig Jahre Stoner-Sludge-Wahnsinn. Diese 26-Track-Compilation enthält Demos, Raritäten, Covers und Jams aus der Pandemic-Ära.
VACUOUS sorgen momentan für Aufregung in der Underground-Szene des britischen Death Metals. Gegründet Ende 2019 von Gitarrist Michael Brodsky und Sänger Jo Chen, begann die Band während des Pandemie-Lockdowns mit der Arbeit an Songmaterial, das in Form ihrer Debüt-EP «Katabasis» erschien. Der Fünfer war hungrig, produzierte «Dreams Of Dysphoria» und nun veröffentlichen sie bereits ihr zweites Album «In His Blood».