
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Soulfly - angetrieben von Max Cavaleras unerbittlicher Energie, seinem unverwechselbaren Growl und seinem sofort erkennbaren Riffing. Die Truppe um den Ex-Sepultura Mastermind verschiebt seit Jahren die Grenzen dessen, was im Metal möglich ist.
Die innovative Band White Ward, die aus der Ukraine stammt, hat mit dem Album «False Light» schon wieder neues Material am Start, was um so erstaunlicher ist, wenn man bedenkt, in welcher misslichen Lage sich die Ukraine aktuell befindet und diese Musiker überhaupt noch im Stande sind, sich Gedanken über Musik zu machen.
Ich muss es zugeben, das in Berlin ansässige Quartett mit internationalem Background (die Wurzeln der vier Musikerinnen finden sich in den USA, Belgien, Brasilien und Italien) hat mir den Zugang zu seinem ersten Longplayer nicht gerade einfach gemacht. Vor allem der Umstand, dass die Band dem eigentlich schlüssigen Stilmix eine gewisse Punk-Attitüde beimischt, sorgte anfangs in meinem Kopf für einige Irritation.
Eine weitere Supergruppe aus dem Hause Frontiers! Nach Black Swan und Skills erscheint mit Iconic ein weiterer neuer Stern am Hard Rock Himmel. Einer, der allerdings einmal mehr nur als Studio-Projekt erstrahlen wird, denn alle Musiker sind noch in anderen, beziehungsweise in ihren Stammbands aktiv.
Eine Best-Of der Jungs um Sänger und Gitarrist Bruce Soord? Nicht ganz, denn nach dem Live-Stream Album «Nothing But The Truth» legen die Proggies nämlich eine Auswahl ihrer Songs der letzten fünfzehn Jahre vor.
Darkest Sins Sängerin Anniken aus Norwegen veröffentlicht mit «Climb Out Of Hell» ihr erstes Solo-Album, und sie macht es meiner Person als Kritiker dabei nicht ganz so einfach.
Dieses Kind stammt zwar nicht aus Oklahoma, sondern aus Deutschland und klingt auch nicht angestaubt, wie der gleichnamige Film mit James Cagney und Humphrey Bogart, sondern kommt knallhart und international daher.
Verflucht nochmal, ich schwitze mir hier einen ab, aber Deathwhite schaffen es mit ihrem neuesten Output, mir eine Gänsehaut zu bescheren. Wie das? Der Sound erinnert mich persönlich sehr stark an Katatonia, aber auch andere Einflüsse wie November's Doom, Paradise Lost, Darkseed, Evergrey oder Sentenced schimmern immer wieder durch.
In der Heimat mehrfach preisgekrönt (dreimal räumte die Truppe Auszeichnungen beim "Deutschen Rock & Pop Preis" ab), und bei uns in der Schweiz verbindet man "Stinger" höchstens mit dem leichten Lenkwaffen-System für die Fliegerabwehr. 2016 wurde die Combo von Matthew Sting (Rhythm Guitar) gegründet, und aktuell besteht das restliche Line-up aus Martin "Schaffi" Schaffrath (Lead Vocals), Adrian Seidel (Lead Guitar), Simon Simon (Bass) und Sammy Sin (Drums).
Kurz (33:15 Minuten), knackig und auf den Punkt gespielt, das sind Midas, eine neue Metal-Truppe aus New York, mit ihrem gleichnamigen Debüt-Album. Dabei huldigt das Quartett dem guten alten Siebziger Hard Rock/Metal, welcher durch Bands wie Thin Lizzy, UFO, Judas Priest, Heavy Load oder Riot bekannt wurde.
Aus Ocean City, Maryland, U.S.A. stammt das Trio um Dana Helmuth (Vocals, Guitars), Sean Lafferty (Drums) und Maria Geisbert (Bass), seit 2018 existent, mit «Born Into Chaos» und den darauf enthaltenen acht Songs tendieren Yatra nun doch eindeutig in die death-metallische Richtung.
Ein neuer Stern am Rock-Firmament macht momentan von sich reden..., Rauhbein. Kernig, handgemacht und einfach ehrlich sind die Attribute, die den Folk Rock Sound von Rauhbein am besten beschreiben.
Das Label attestiert der Scheibe jetzt schon das Potenzial zum Klassiker. Kann man machen, sofern man diametral entgegen gesetzte Meinungen nicht scheut.