
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Renan Zonata ist und bleibt ein begnadeter Schreihals, der seinen Anteil am Sound von Electric Mob hat und diesen auch beansprucht. Kerniger Hard Rock mit einem geringen, modernen Anstrich, und fertig ist die Spielwiese der Brasilianer.
Stellt Euch vor, Rob Halford würde bei Status Quo am Mikro stehen und deren Songs wären einen kleinen Ticken schneller als gewohnt. Prompt würde man sich bei der Band Rokets aus Finnland wieder finden.
Aus dem Land der Elche, nämlich Schweden, stammt die Band Tidal Wave her. Mit ihrem zweiten Album «The Lord Knows» geben sie ihren Einstand bei dem Label Ripple Music.
Vorweg, bevor wir zur Review von «As in Gardens, So in Tombs» schreiten, etwas zum grandios gestalteten Artwork-Cover, das jetzt schon am Anfang des Jahres 2023 eines der Podest-Anwärter für das Zeitlose in der Poesie darstellt!
Endtime aus Schweden und Cosmic Reaper aus den Vereinigten Staaten haben auf dieser EP gemeinsame Sache gemacht.
Oh mein Gott, was für eine Stimme! Jorgen Bergersen gilt als junges Talent und was der Junge für ein Sangesorgan besitzt! Bekannt wurde er in der Europe Cover-Band Rock The Night und hat nun bei Big City eine neue Heimat gefunden.
Die drei Brasilianer zelebrieren hier astreinen 70er-Jahre Prog Rock, nach eigenen Aussagen für Fans von Emerson, Lake & Palmer, Wobbler, Camel, Van Der Graaf Generator, The Flower Kings, Big Big Train und ähnlichen Bands.
Trotz übergrosser Ambitionen leider "Nein"! Die ursprünglich aus Argentinien und jetzt aus Spanien stammenden Symphonic Power Metaller Dragonfly offenbaren mit ihrem sechsten Album zwei grosse Probleme!
Die Norweger liefern uns mit Avstand (Norwegisch für Distanz) bereits ihr viertes Album ab, diesmal mussten die Fans allerdings fünf lange Jahre darauf warten.
Giant Sleep präsentieren mit dem Album «Grounded To The Sky» ihren dritten Streich für das werte Publikum. Dieses Album wurde von der Band in nur zwei Tagen sowie komplett live in den Little Creek Studios eingespielt.
Da kann man durchaus von einem Solo-Album sprechen, wenn der Weissrusse Victor Smolski bei «Guitar Force» neben der Gitarre zusätzlich für das Piano, die Keyboards, das Cello und die Sitar verantwortlich zeichnet und das Album gleich auch noch selber produziert hat.
Memoriam braucht man an der Stelle nicht mehr vorzustellen. Sie sind lebende Legenden des Oldschool Death Metal. Nicht nur weil die ehemaligen Betätigungsfelder der Briten zu den Vorreitern in Sachen UK Death Metal gehören, sondern weil sie es geschafft haben, ihrem Masterplan mehr als präzise zu folgen.