
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Mit dieser Art von Power und True Metal, wie sie die Norweger EUNOMIA spielen, habe ich aktuell sehr grosse Mühe, denn hier wird der Zuhörer mit guten und Genre-typischen Melodien in eine Fantasiewelt entführt.
Das ist echt nicht ganz einfach, zu beschreiben, was hier von FINAL GASP gezockt wird. Es ist eine Art von Heavy Metal, jedoch mit einem Anstrich der alt wirkt - ursprünglich irgendwie. Erinnert mich teilweise an Venom oder auch Unrest sowie The Other (im Sinne des Horror Punk) blitzen immer wieder mal durch.
Wie gehabt nimmt einen die schwedische Formation DIAMOND DOGS mit auf eine wunderbare und spannende Zeitreise, zurück in die späten Sechziger und frühen Siebziger. Dies machen sie bereits seit 1991 und zwar extrem stilecht und versiert, aber auch total entspannt.
Sobald das verheissungsvolle Klavier-Intro zu Beginn des Albums erklingt, weiss man, dass etwas Hartes kommen wird. Die Schweden von XORSIST beweisen gleich mit dem ersten Track «Carve it Out», dass sie ihre Zuhörer nicht enttäuschen werden.
Zu George Lynch habe ich mittlerweile eine Art "Hassliebe" entwickelt. Ich verehre den Gitarristen für all das, was er zusammen mit Dokken in den Achtzigern und mit den beiden ersten LYNCH MOB Werken veröffentlicht hat.
Wer kennt sie noch? DOG EAT DOG haben Mitte bis Ende der 90er-Jahre mit ihrem Crossover eine ganze Generation geprägt. Nach einem vierten Album Anfang 2006 wurde es jedoch schlagartig still um die Band.
Die ersten vier Alben der Amerikaner zwischen 1981 und 1991 gelten noch heute als Underground Perlen des US-Metal. Vor drei Jahren erschien dann das Comeback Album «Forever Black», dass von Medien und Fans ebenfalls positiv aufgenommen wurde. Nun sind CIRITH UNGOL also endgültig wieder zurück und hauen mit «Dark Parade» ihr wohl düsterstes Album heraus.
Spaniens führende Thrash Metal Kapelle ANGELUS APATRIDA lässt ihr achtes Studio-Album «Aftermath» auf die Menschheit los. Die neue Langrille knüpft nahtlos an das selbstbetitelte Album «Angelus Apatrida» aus dem Jahr 2021 an, was die Fans mehr als freuen dürfte.
Zwei Jahre nach dem Erstlings-Werk «Go Ahead And Die» sind Max Cavalera und sein Sohn Igor Amadeus Cavalera zurück und veröffentlichen zusammen mit dem Drummer Johnny Valles das Nachfolgewerk «Unhealthy Mechanismus». Die Mischung aus Groove, Thrash und Death Metal bleibt dabei bestehen.
Mit «Warpaint», der ersten von drei Singles, melden sich OF MICE & MEN fulminant zurück. Das Vorgänger-Album «Echo» liegt zwar erst zwei Jahre zurück, aber die Band scheint kreativ so viel auf dem Kasten zu haben, dass keine zwei Jahre später schon neues Material folgen kann. Ein Schnellschuss? Mitnichten!
Das neue Werk der Amerikaner THEOCRACY wird aktuell ziemlich stark gefeiert. Zurecht – zumindest dann, wenn man es mit dem neuen Werk der vermeintlichen Genre-Kollegen Fortress Under Siege vergleicht.
Wenn Musiker von Bands wie Malphas, Aara und Thorn zusammen Musik machen, dann ist das Resultat logischerweise genialer Black Metal. So auch im Fall von der neuen Band namens TAUBRA, die mit ihrem Debüt-Album «Therzio» vollständig zu überzeugen weiss.
Das britische Rock-Urgestein war in den frühen 70ern am erfolgreichsten und bis anfangs der 80er in den Charts vertreten, wenn auch überwiegend nicht in absoluten Spitzen-Positionen.
So klein Island von der musikalischen Bedeutung her auch sein mag, stammen vom zweitgrössten Inselstaat Europas dennoch einige namhafte Einzelkünstler wie Bands. Dazu gehören unter anderem die Sängerin Björk, Sigur Rós, Sólstafir und natürlich auch THE VINTAGE CARAVAN.
Während die Welt in den Wirren der Corona-Massnahmen erstarrte, packten die Metal-Titanen AMORPHIS ihre sieben Sachen und reisten in Richtung Live-Heimat «Tavastia». «Tavastia» ist dabei der Name eines Kult-Clubs in Helsinki, der höchstens 700 Personen fasst.
Mit dem lang vermissten «Call My Name» findet endlich eine Nummer des übergrossen Debüt-Albums «Dawn Patrol» wieder den Weg in die Setliste von NIGHT RANGER und wird dabei famos von Bläsern und Streichern unterstützt. Die Dynamik die dabei entfaltet wird, sucht ihresgleichen, wie auch die sich aufbauende Dramatik.