Mittwoch, 30. Juli 2025

Metal Factory since 1999

Lukas R.

DRUDKH – Shadow Play

Mittwoch, 30. April 2025

«Shadow Play», die neueste Veröffentlichung von DRUDKH, vermittelt ein tiefes Gefühl von Widerstand und Melancholie, was angesichts der ukrainischen Wurzeln der Band inmitten des anhaltenden Konflikts besonders berührend ist.

HERSIRs Debüt-Album «Hateful Draugar From The Underground» ist ein knallhartes Beispiel für 100% Pagan Black Metal. Die Band verschwendet keine Zeit mit Gimmicks oder unnötigem Schnickschnack, sondern kommt direkt auf den Punkt und liefert rohen wie unerbittlichen Black Metal.

KARDASHEV – Alunea

Samstag, 26. April 2025

«Alunea» ist ein mutiger Schritt nach vorn für die Band, der eine Weiterentwicklung ihres Sounds und eine tiefere Erforschung ihres einzigartigen Genres "Deathgaze" zeigt. Die acht Tracks des Albums, das für seine Mischung aus Death Metal und atmosphärischem Shoegaze bekannt ist, erweitern die Grenzen des progressiven Death Metal, ohne die ätherischen Qualitäten zu vernachlässigen, für die die Band bekannt ist. Die Musik von KARDASHEV fängt ein dynamisches Spektrum von Emotionen ein, darunter Trauer wie Wut und bewahrt dabei einen natürlichen Sinn für Kontraste.

VERHEERER – Urgewalt

Donnerstag, 24. April 2025

Die Band VERHEERER stammt aus Flensburg und erläutert in ihrem Statement: "«Urgewalt» ist all jenen gewidmet, die sich gegen Unterdrückung und Faschismus erhoben haben, respektive die diesen Kampf Tag für Tag fortsetzen - Ihr seid die Stimme der Toten!"

THURNIN – Harmr

Mittwoch, 23. April 2025

THURNINs «Harmr» präsentiert sich als düstere, introspektive Meditation über Trauer, aber es fehlt oft an emotionaler Wirkung und dynamischer Bandbreite, um den Zuhörer wirklich zu fesseln. Obwohl die Themen Trauer und Verlust auf dem Album klar formuliert sind, ist die Umsetzung eher gedämpft als überzeugend, so dass ein Grossteil des emotionalen Gewichts vom Konzept und nicht von der Musik selbst getragen wird.

KARG – Marodeur

Dienstag, 22. April 2025

KARGs neuestes Album «Marodeur» verbindet atmosphärischen Black Metal mit Elementen aus Postrock, Grunge und Shoegaze (Ein Musikgenre, das sich durch dichte, verträumte Klangwände aus verzerrten Gitarren und ätherischen Vocals auszeichnet, die oft von Effekten wie Reverb und Delay geprägt sind). Die 2006 gegründete Band aus unserem Nachbarland zum Osten verfeinert ihren Sound seit fast zwei Jahrzehnten.

EP 1: «De Toorn» - "Eine Reise durch Trauer und Wut" - die diesjährigen zwei EPs von AMENRA sind nicht nur eine Fortsetzung ihrer bisherigen Arbeit, sondern auch ein tiefes Statement ihrer künstlerischen und emotionalen Entwicklung.

Das zweite Album von WYTHERSAKE, «At War with Their Divinity», ist erscheint als eine Mischung aus Stärken und Schwächen, die den Zuhörer im Unklaren darüber lässt, in welche Richtung sich die Band noch weiterentwickeln wird.

TRIBUNAL – In Penitence And Ruin

Freitag, 18. April 2025

Das zweite Album von TRIBUNAL, «In Penitence and Ruin», stellt eine bedeutende Entwicklung für die kanadische Doom-Band dar und zeigt, dass sie sowohl klanglich als auch thematisch gereift ist. Nach dem Erfolg ihres Erstlings «The Weight Of Remembrance» festigt die Band mit ihrem zweiten Werk ihren Platz in der Doom Metal Szene.

BLOOD ABSCISSION – II

Freitag, 18. April 2025

BLOOD ABSCISSION proklamieren: "Vereint im Schmerz treten wir in den Abgrund, nicht als blosse Individuen, sondern als kollektive Kraft, die im Chaos nach Sinn sucht und in der Stille zwischen den Sternen eine Stimme findet".

Anzeigen

Review Suche

Seite durchsuchen

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account