
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Für mich ist die zweite Scheibe der Gelsenkirchener noch immer die Beste. «Terminal Earth» besass das Potenzial, den 1989 nicht mehr ganz so angriffslustigen Helloween den Thron streitig zu machen.
Mit vier Alben in zwanzig Jahren gehören DISILLUSION nicht gerade zu den Workaholics der Metal-Szene, dafür steht die Band für Qualität statt Quantität. Ihr Debüt «Back To Times Of Splendor» feiert nun sein 20-jähriges Jubiläum.
Mit Sizilien assoziiert man in der Regel Sonne, Ferien, traumhafte Strände sowie den Ätna, sprich den immer wieder mal aktiven Vulkan. Kaum einer würde jedoch darauf kommen, dass diese paradiesisch anmutende Insel gleichzeitig auch die Heimat einer brettharten Doom Metal Band ist, die seit 2015 existiert und nun mit ihrem dritten Album aufwartet. Dies steht gleichzeitig auch für den ersten Tonträger im neuen Line-up mit Kim Crowley (g) und Luca Strano (d).
Das schweizerisch-norwegische Duo, bestehend aus Anna Murphy (Cellar Darling) und Tor-Helge Skei (Manes), legt mit «Alienation» ihr zweites Album unter den Banner LETHE auf die Verkaufstheke.
Die Finnen von AS THE SUN FALLS sind wirklich produktiv. Seit der Gründung 2020 wurden bereits 4 EPs und ein Album veröffentlicht. Jetzt kommt also Album Nummer Zwei, welches musikalisch nach wie vor auf den Pfaden von Insomnium wandert.
Was passiert, wenn man Epic Metal mit Powerwolf kreuzt? Genau, dann klingt es wie ACHELOUS, die mit ihrem dritten Longplayer einen mehr als nur guten Eindruck hinterlassen.
Ach du Schande, was MISSILES da bringen, klingt ja mal grausam alt, so quasi aus den 80ern in die Gegenwart katapultiert. Dabei ist die Scheibe brandneu. Gut, kann man machen.
Die besten Progressive Rock- und Metal-Bands der Geschichte haben unlängst ihr technisches Können unter Beweis gestellt und damit unvergessliche Songs geschaffen. Was aber, wenn diese Combos eines Tages nicht mehr sind? Dann ist ein ganzer Haufen Proggies sicher froh, dass einige Nachwuchs-Bands ihren Einsatz nicht verpennt haben.
Jairo Guedz war früher Teil von Sepultura, spielte Gitarre und Bass auf ihrer Kult-EP «Bestial Devastation» und dem Album «Morbid Visions». Danach veröffentlichte er zwei Alben und eine EP mit seinen brasilianischen Thrash-Kollegen The Mist, bevor er während der Pandemie THE TROOPS OF DOOM gründete.
Wow! Da kommt aber was ganz Geiles angeflogen! Schon der Opener zeigt, dass sich die St. Galler Rheintaler BLACK DIAMONDS nicht auf ihren bereits erarbeiteten Lorbeeren ausruhen, sondern nochmals angreifen und Gas geben.
Sirenia Gitarrist Nils Courbaron gründete in der Corona Zeit Bloodorn als Nebenprojekt. Zusammen mit Sänger Mike Livas (Silent Winter), Bassist Francesco Ferraro (Freedom Call) und Drummer Michael Brush (Sirenia) lässt das Quartett auf ihrem Debütalbum das Gaspedal fast permanent unten.
Was für viele Slayer sind, sind für mich EXODUS. Auch wenn ich die ersten fünf Scheiben von Kerry King und seinen Jungs liebe, so übte der Sound von Exodus um Gary Holt und speziell Sänger Steve "Zetro" Souza eine unglaubliche Magie auf mich aus.
Spannend, was die Musik-Geschichte immer wieder für Stories zum Besten gibt. Die Schweden NESTOR wurden 1989 gegründet, veröffentlichten ihr Debüt-Album aber erst 2021 und landeten mit «Kids In A Ghost Town» mehr als nur einen beachtliche Erfolg.
Die hohe, qualitative Vorgabe des Vorgängers «Glory For Salvation» können RHAPSODY OF FIRE auch auf ihrem neuen Werk annähernd halten. Das ist alles andere als selbstverständlich, schwächelten die Italiener aus meiner Sicht zuvor doch über mehrere Jahre und Alben.
Düstere Hymnen der Rebellion kommen von der venezolanisch-spanischen Band ANCIENT SETTLERS. Angeführt vom dämonischen Gesang der Frontfrau Argen Death erlangte die Band, dank ihrer unermüdlichen Live-Aktivität, schnell einen guten Ruf in der europäischen Melodic Death Szene, und nun wollen sie mit ihrem zweiten Studio-Album «Oblivion's Legacy» die Messlatte deutlich höher legen.
Der Opener von Martys neuem Album «Illumination» zeigt die verspielte, gefühlvolle Seite des Gitarren-Hexers. Fast könnte man da Saiten-Ikone Michael Schenker heraus hören.
Die Truppe um Mainman und Bassist Lee Payne gehört zur zweiten Garde der NWOBHM, und CLOVEN HOOF waren dafür bekannt, eine der theatralischsten Bands der kultigen Bewegung zu sein. Die Bandmitglieder übernahmen jeweils eines der vier Grundelemente Feuer, Wasser, Erde und Luft als Persona und trugen auf der Bühne und bei Fotoshootings aufwändige Kostüme. Alles längst vorbei und von keinem grösseren Erfolg gekrönt, da das Line-up immer wieder änderte.