
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Seit 2017 Henry Hämäläinen als Sänger bei den Finnen SHADE EMPIRE eingestiegen ist, hat sich das Klangbild der Band verändert. Dominierte auf den früheren Werken noch symphonischer, gothischer Black Metal, war man auf dem Vorgänger «Poetry Of The Ill-Minded» deutlich progressiver unterwegs, was nicht bei allen Fans gut ankam.
LINUS KLAUSENITZER, der ehemalige Bassist der deutschen Band Obscura wagt sich an ein Solo-Album. Natürlich ist sein Werk gespickt mit prominent gemischten Passagen, in denen sein sechssaitiger, Fretless-Bass stark im Vordergrund steht.
Einen abwechslungsreichen wilden Heavy Metal Punk Ritt bietet das dänische Trio ARCHANGEL mit «Total Dark Sublime». Dabei ist es vor allem die grosse, stilistische Vielfalt, die dieses Album hörenswert macht. Dies gepaart mit einer sympathischen Rohheit und einer Punk-Kante, welche dem Album gut tut.
Was ein guter Sänger ausmachen kann, zeigt Steve Overland, den man von FM kennt. Zusammen mit dem W.E.T. Gitarristen Robert Sall und dem Shy Trommler Bob Richards, sowie Chris Cliff am Bass gehen OVERLAND mit ihrem sechsten Album ins Rennen.
Die aus Deutschland stammenden STONEMILLER INC. erinnern an eine Mischung aus ganz viel Kickin Valentina mit einer Prise The Cult und einem Liebeskuss von den Hardcore Superstars.
Speziell, sehr speziell - aber irgendwie faszinierend. Das ist im Prinzip alles, was ich zu ALLIGATOR WINE mitteilen kann. Es ist echt schwierig, dieses deutsche Duo stilistisch irgendwo unterzubringen.
Gerade noch habe ich mich gefragt, was Nathan Gray, Ex-Sänger der Post Hardcore Band Boysetsfire und begnadeter Solo-Künstler eigentlich so macht und was aus seinen angesagten Solo-Shows geworden ist, und prompt kommt da die Antwort!
Wie viele Riffs kann man in 27 Minuten hinein packen? Die Amerikaner 200 STAB WOUNDS geben auf diese Frage eine rekordverdächtige Antwort. Ihr Debüt ist bis zum Anschlag mit gnadenlosen Oldschool Death Metal Riffs gefüllt.
Nach einem kurzen, nuancierten Intro mit Streichern und akustischer Gitarre legen die Australier von KING sogleich mit einem schonungslosen Blastbeat los und machen so ihrem Album-Titel alle Ehre. Dies ist die dritte Platte der im Jahre 2012 gegründeten Band.
Obschon SADUS schon seit 1985 durch die Szene geistern, sind sie nicht bekannt dafür, besonders viel Material zu veröffentlichen. «The Shadow Inside» ist das erste Album seit 17 (!) Jahren und erst das sechste der Band-Geschichte.
Das britische Trio hat sich nach dem selbstbenannten Debüt relativ viel Zeit für den jetzt endlich vorliegenden Nachfolger gelassen. Die seit der Veröffentlichung von «Ritual King» vergangenen drei Jahre und neun Monate haben RITUAL KING zwar hörbar reifen lassen, aber ohne dabei dem Irrglauben zu erliegen nach dem verdienten Erfolg des Erstlings ein überambitioniertes Werk abliefern zu müssen.
Endlich, endlich, endlich! Endlich gelingt den Italienern ELDRITCH ein weiteres, grossartiges Album! Dieses erwarte ich in dieser Form bereits seit ihrem Meisterwerk «Neighbourhell» von 2006. Die damalige Klasse erreichten die Italiener aber seither nie mehr.
Es gibt nicht viele Bands, die zwischen ihrem fulminanten Debüt und ihrem Zweitling mehr als zwei Dekaden verstreichen lassen. NAIL WITHIN aus Israel gehören aber genau zu dieser Gattung. Beim Debüt-Album waren die Jungs um die 25 Jahre alt und die Welt ein Pulverfass. Jetzt, 21 Jahre später, ist die Welt noch chaotischer, beängstigender und engstirniger als damals.
Oh, was für ein grandioser, akustischer Einstieg für SECRET SPHERE mit «The Crossing Toll», der in den Double-Bass Drum-Bolzer «J.'s Serenade» übergeht.
Aus Schweden stammt FAIDRA mit seinem gleichnamigen Solo-Projekt und stellt nun sein Debüt-Album «Militant:Penitent:Triumphant» vor.