
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Das vierte Album der französischen Prog Rock Truppe LALU hat vieles zu bieten. Auf sieben Tracks mit einer Gesamt-Spielzeit von 47 Minuten werden viele Tempo-Wechsel geboten, aber auch immer die passenden Melodien dazu, damit nicht nur Prog-Fans auf ihre Kosten kommen.
Dieses Jahr hatten wir schon ein Album von der Multi-Instrumentalistin MYRKUR, doch dieses Mal handelt es sich um eine Fortsetzung ihres im Jahre 2020 erschienenen Werkes «Folkesange». Stilistisch spielt sie wieder düstere Volksmusik, mit einigen Metal-Passagen.
Mit dem neunten Album «Philosopher» gibt es wieder ein Lebenszeichen von der norwegischen Band AETERNUS. Mit «Existentialist Hunter» beginnt dieses Werk unheilvoll, und so wird Dark Metal mit einem sehr hohen Anteil von Black Metal geboten.
SIGNUM REGIS komponieren seit 2007 fleissig guten, aber selten wirklich überragenden Power Metal. An dieser Sache könnte jetzt «Undivided» etwas ändern, wobei ich hin und her schwanke. Denn einerseits war das Songwriting selten so gut wie hier und es finden sich diese "das ist es!" Momente. Allerdings merke ich doch immer wieder, dass mir das Ganze irgendwie doch nicht so gut gefällt.
Heavy Metal ist ja bekannt für seine Sub-Genres, und eines davon ist tatsächlich Trance Metal. Meine erste Begegnung mit RAGE OF LIGHT (ROL), gegründet im Jahr 2015, war mit dem Album «Redemption». Ihr Sound wird als eine Mischung von Fear Factory aus der «Demanufacture» Ära und Within Temptation beschrieben und er ist eines ganz bestimmt – innovativ!
Auch die Südspanier HITTEN gehen mit ihrem fünften Album ins Rennen. Dabei mischen die Südländer ihren Sound mit Metal sowie hart rockenden Elementen und erklingen somit aus einer groben Mischung aus Saxon und Dokken.
Das Label schlägt mal wieder grosse Töne beim neusten Album der deutschen Melodic Death Band an: "Mit den beiden neuen Bandmitgliedern Dominik Hellmuth (Gitarren) und Manuel Lüke (Schlagzeug) legen BURDEN OF GRIEF nun das stärkste, härteste und abwechslungsreichste Album ihrer fast 30-jährigen Bandgeschichte vor!" Nun, von Labels sind wir solche Töne ja gewohnt, aber wie stark ist «Destination Dystopia» denn nun wirklich?
Mit dem Nachfolger zu «Your Highness» aus dem Jahr 2021 setzen BLOODRED HOURGLASS ihre Weiterentwicklung sowohl in puncto Melodie als auch Aggression fort und modernisieren gleichzeitig ihren Sound, indem sie dynamische und energiegeladene Songs kreieren.
DOGMA…, eine Religion? Eine Band? Eine Sekte? Ein Kult? Eine Bewegung? So stellt sich die Band vor, welche aus vier Frauen besteht, die in Nonnenkleidung mit Schminke und umgedrehten Kreuzen auftreten. Die bereits erschienenen Videos spielen ausserdem mit Sex und Fantasien. Sex sells? Doch es steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick vermuten mag.
Mit dem dritten Streich namens «Tales» entführen uns NIGHT CROWNED ins Reich der Märchen. Den Auftakt macht «De Namenlösa (feat. Jens Ryden)» und das mit Hochgeschwindigkeit, denn es wird aus allen Rohren geböllert!
Das Solo-Projekt von Ødemark ist nach jahrelanger Arbeit nun endlich erschienen. Ziel der Übung war es, das härteste Album aller Zeiten zu kreieren. Doch wie sollte so was klingen? Na ja, THE LAST EON hört sich an wie Technical Death Metal, einfach mit weniger Technik, dafür um Welten abgespacter. Der Künstler selber betitelt sein Werk als Industrial Black Metal.
Die White Stripes haben es vorgemacht. Warum eine grosse Band auf die Bühne schicken, wenn man die pure Energie auch zu zweit von der Leine lassen kann? Klar, jeder Bassist und jede Bassistin da draussen wird im Kreis herum springen und sagen, ohne Bass geht es nicht..., na ja, irgendwie schon, sorry Wassers.
Ich habe mir lange überlegt, ob ich die Jungs nun als Heavy oder Thrash Metal betiteln soll. Hört man sich die Bassläufe an, dann erinnert sehr vieles an die goldenen Urzeiten des Thrash Metals.
«At One With The Night» ist das Debüt-Album von LIGHTLORN, einer Band aus Schweden. «Amongst Stellar Remants» eröffnet dieses Album mit majestätischen Black Metal, der sehr erhaben aus den Boxen quillt.
Was, wenn auf unseren Seelen ein dunkler Schleier liegt? Wir beim Spaziergang durch den Nebel stets versuchen, den richtigen Weg zu finden? Wir gezwungen sind, immer wieder mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen, denen wir eigentlich entfliehen wollen? Reden wir darüber!
Der in Konstanz aufgewachsene Musiker Ralf W. Garcia bringt uns hier einen instrumentalen Mix aus Progressive Rock und dezenten Fusion-Ansätzen. Zusammen mit Gitarrist David O'Donovan spielen sich die zwei durch die fünf Songs dieser EP.
Aus Boston stammen BLOOD LIGHTNING, die sich mit Haut, Haaren, Leder und Nieten dem Heavy Metal verschrieben haben. Gegründet wurde die Truppe 2020, veröffentlichte seither zwei Singles und kommt nun mit ihrem Debüt-Album ums Eck.
ÆOLIAN wurden 2016 gegründet und sind eine Melodic Death Metal Band mit Sitz auf Mallorca. Hä? Mallorca? Echt jetzt? Richtig! Man darf sich allerdings vom Ballermann belasteten Ort nicht in die Irre führen lassen, denn die balearische Insel kann auch mit einheimischen Ballermännern aufwarten, die garantiert für hochkarätigere Musik stehen, als es hierzulande den Anschein macht.
Die Geschichte der englischen Formation GYPSY PISTOLEROS reicht fast zwanzig Jahre zurück, und obwohl man mit «Duende A Go Go Loco» erst das fünfte Mal auf Tonträger vorstellig wird, konnte man live umso mehr punkten. Immerhin war man fünfmal beim legendären "Rocklahoma Festival" mit dabei.