
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Der Name dieser britischen und 1980 gegründeten Band aus Bradford, Yorkshire war jahrzehntelang in aller Munde, aber da ich nach wie vor weder mit Independent-, noch Alternative-Mucke etwas anfangen kann, bekam ich in all den Jahren nichts davon mit, sprich zur Musik und der menschlich insgesamt eher tragischen Geschichte dieser Truppe. Mit Gründungs-Mitglied Justin Sullivan (v/g) ist nur noch ein Musiker der alten Garde an Bord.
Die Kult Black Metal Band MAYHEM aus Oslo stellt sich der grossen Herausforderung, mit ihrem neuesten Live-Album «Demonic Rite» gegenüber den eigenen Live-Klassikern wie «Live in Leipzig» (1993) und «Mediolanum Capta Est» (1999) bestehen zu können.
Eine tolle Vorbereitung auf den Auftritt an der diesjährigen Rocknacht Tennwil bietet dieses dritte Live-Album in der Bandgeschichte von Firewind um den ex-Ozzy-Gitarristen Gus G..
Die Schweden von DUN RINGILL begannen 2017 als düsteres Projekt mit nordischen Folk-Einflüssen, das Musik mit grossen Harmonien kreierte und sie mit Texten direkt aus dem Land des Bösen wie der Dunkelheit im kreativen Kopf von Bassist Patrik Andersson Winberg präsentierte. Dies entwickelte sich bald zu etwas viel Grösserem, und schon bald war das einzigartige, musikalische Rezept geboren, das Frontmann Thomas Eriksson mit zwei Gesangs-Stimmen umsetzt.
Eine weitere (Melodic) rockende Truppe aus Schweden lässt uns ihre Ergüsse zukommen. Auch hier ist die Qualität der Musik hoch, wie man es sich aus Schweden gewöhnt ist. Was den Herren aber ein bisschen fehlt, sind die sofort packenden Hook Lines, wie man sie in letzter Zeit von Kent Hilli, oder Rian gehört hat.
Die Norweger schaffen es, die Zuhörer mit ihrer Musik zu verzaubern und in ihre eigene Welt zu entführen. Die wunderbare Mischung aus Prog Rock, Folk Rock und psychedelischen Klängen lässt einen diese einzigartige Soundwelt von TUSMØRKE betreten.
Ok, Quizfrage: Was erhält man, wenn man Amorphis und Bloodbath kreuzt, MinusHuman und etwas Melodie von Paradise Lost einstreut? Jupp, das Ergebnis nennt sich DEAD TALKS!
Puh..., also einfach machen es sich DEAD QUIET wohl selbst nicht, geschweige denn dem Zuhörer. Praktisch jeder Song benötigt circa eineinhalb Minuten, bevor man endlich zur Sache kommt. Kann man so machen, aber mich persönlich hat dies innert kürzester Zeit gelangweilt.
Das Label spricht von einer der besten Extreme-Metal Bands im Underground. Tja, das ging wohl an mir vorbei, denn dies ist mein erster Kontakt mit der Band aus Philadelphia, die seit 2009 in gleicher Konstellation musiziert und mit «Ontological Mysterium» ihr 5. Werk vorstellt. Herzstück der Band sind die Brüder Jamie und Matt Knox an der Schlagbude, respektive an der Gitarre und Gesang.
STYGIAN FAIR aus Schweden sind mit ihrem vierten Album «Aradia» am Start und servieren einen gelungenen Mix aus Heavy, Doom und Hard Rock. Vieles erinnert mich dabei an das Debüt von Solitude Aeturnus' «Into The Depths Of Sorrow», vor allem Sänger Andreas Stoltz zitiert in seinen höheren Tönen des Öfteren Rob Lowe, und auch das Songwriting ist nicht allzu weit davon entfernt.
Zehn Jahre nach der Gründung erscheint nun der dritte Longplayer der Schweden Velvet Insane. Vor allem mit dem letzten Album «Rock'N'Roll Glitter Suit» und wiederum vor allem mit dem Track «Backstreet Liberace», eine Collaboration mit Nicke Andersson (Hellacopters) und Dregen (Backyard Babies), konnte die Band für Aufsehen sorgen.
Es muss Sommer sein, denn alles geht schleppender voran, man hat mehr Mühe mit dem Alltag, alles erscheint repetitiv..., ok, gut, das beschreibt ja eigentlich die Musik von KIND.
Jürgen Breforth ist vielen sicherlich bekannt als Gründer von Mad Max. Noch heute ist der von der "New Wave Of British Heavy Metal" inspirierte Musiker ein fester Bestandteil der deutschen Truppe, die sich über die Jahre aber einem melodischeren Weg verschrieben hat.
Laut Label impft Kelly Shaefer dem Death Metal eine dringend benötigte frische Dosis Blut in das alternde Genre ein. Nun ja, das ist natürlich wieder einmal masslos übertrieben, denn Till The Dirt lassen einfach verschiedene Einflüsse zu, nichts was nicht andere Bands schon gemacht haben. Atheist Fans wird das wohl begeistern, schon aufgrund der Tatsache, dass mit Yoav Ruiz-Feingold und Jerry Witunsky noch zwei weitere Mitglieder der Florida-Deather mit an Bord sind.
Die Schweden Prime Creation erzeugen auf ihrem dritten Album «Tell Freedom I Said Hello» mehrheitlich eine etwas melancholische Stimmung. Eine, die so gar nicht zum aktuell sehr sonnigen Wetter passen will – und trotzdem mit schönen Lieder und tollem Songwriting zu gefallen weiss.