Montag, 08. September 2025

Metal Factory since 1999


Warning: Creating default object from empty value in /var/www/vhosts/h144180.web15.servicehoster.ch/public_html/zweipunkt0/components/com_jak2filter/views/itemlist/view.html.php on line 383
Search results

ROBIN TROWER, der ehemalige Gitarrist von Procol Harum (1967 bis 1971), startete anschliessend seine Solo-Karriere und holte sich in den 70ern mit den Verkäufen ein paar goldene Scheiben ab, ohne aber chartmässig für grosses Aufsehen zu sorgen.

ONSLAUGHT – Orgins Of Aggression

Donnerstag, 05. Juni 2025

Die Britten von Onslaught standen immer im Schatten der Thrash Bands aus den Staaten und Deutschland. Selbst Artillery, die Dänen, liefen ihnen den Rang ab. Nach nun 40 Jahren präsentieren Sänger David Garnett und seine Jungs, dass dies zu Unrecht passierte.

War früher das Credo, dass man mit einem knackigen Bandnamen ins Rennen gehen soll, dann haben heute die Griechen ganz schlechte Karten in den Händen. Auch sonst werden Black Sword Thunder Attack nur die treusten der Treuen hinter dem Ofen hervorholen.

Mit «Braiding the Stories» haben Gaahls WYRD die Höhle verlassen und sind in den Traum eingetreten. Was auf «The Humming Mountain» als schlaftrunkener Meditationszustand begann, bricht nun in klare Träumereien aus – nicht chaotisch, sondern unheimlich komponiert. Dieses neue Werk ist nun aber nicht die Fortsetzung, sondern kommt eher einer musikalischen Häutung gleich.

Interessant, sehr interessant! Da kommen vier Niederländer GRACELESS mit ihrem nunmehr vierten Album in knapp neun Jahren Band-Geschichte daher (die Truppe wurde 2016 gegründet), und klingen, als hätte man sie aus den ursprünglichen Tagen des Death Metal in die Neuzeit katapultiert.

A-Z – A2Z²

Freitag, 06. Juni 2025

Mark Zonder und Ray Alder kommen hier mit ihrem zweiten Album daher. Mit drei prominenten Zugängen Nick Van Dyk (Redemption), Simone Mularoni (DGM) und Keyboarder James Waldo (Alcatrazz) präsentieren die Musiker auch hier Musik auf höchstem Niveau.

In der Stille der alten Wälder, wo der Fluss gemächlich und weise fliesst, kehrt Nechochwen zurück – nicht mit lautem Getöse, sondern mit den leisen Schritten nackter Füsse auf laubbedeckten Wegen. Ihr neuestes Werk, «spelewithiipi», ist eine subtile Geste, eine Hand, die sanft auf die Rinde der Erinnerung gelegt wird. Es ist eine Rückkehr zu den Wurzeln – zu Holz und Wasser, Atem und Saiten.

Der Eagles Gitarrist Don Felder kommt mit einem Sammelsurium aus 50 Jahren ums Eck und zeigt allen hart rockenden Fans, wie man feinen Rock spielt, der seine Wurzeln im Blues hat.

Die deutschen Epic / Doom Metal-Meister LORD VIGO veröffentlichen ihr sechstes Studio-Album. Songs wie «Walk The Shadow» sind deutlich im 80s-Gothic Rock und New Wave angesiedelt.

SVART VINTER – Isvind

Samstag, 07. Juni 2025

Unter den frostbedeckten Steinen unseres südlichen Nachbarn erhebt sich ein Aufwind, der nicht aus den südlichen Pinienwäldern, sondern aus den schwarzen Kiefernwäldern weit im Norden zu enstammen scheint. «Isvind», das zweite Werk von Svart Vinter, ist keine blosse Hommage an die Fjorde und den düsteren Himmel Norwegens – es ist eine Beschwörung.

Warum man nach zehn Jahren ein Album wiederveröffentlichen muss, verstehe ich nicht so ganz. Aber egal, hören wir zuerst einfach mal rein. Die quirlige Band GONG um den 2015 verstorbenen Australier David Allen bringt hier den Zuhörer ganz schön ins Schwitzen.

«Revolution» war 2015 das erste Lebenszeichen von ART NATION. Zehn Jahre später erscheint die Wiederveröffentlichung und beweist, dass diese Scheibe nach wie vor noch immer die Beste der Schweden ist und auch bleiben wird.

Hätten die Orks aus Tolkiens Welt je Musik gemacht, dann vielleicht als ein ferner Ruf zurück ins Licht, das sie einst kannten – denn sie waren Elben, verdreht durch Qual und Dunkelheit. Und wenn sie denn musizierten, klänge es wohl so: Furchterregend, monströs – und doch, unter der knorrigen Oberfläche, Spuren einer verlorenen, verdorbenen Schönheit.

CAREGAH – Osmium

Montag, 09. Juni 2025

Bei diesem Album handelt es sich um keine Neuveröffentlichung, schliesslich ist das Teil bereits 2023 erschienen, damals allerdings nur im Eigenvertrieb. Nun hat sich Roar Records CAREGAH angenommen und bringt die Mucke des Quartetts einer breiten Öffentlichkeit näher.

EYES – Spinner

Dienstag, 10. Juni 2025

Wenn man auf der Suche nach etwas anderem, etwas Einzigartigem ist, dann ist «Spinner» zweifellos das richtige Album. Es ist selten, Humor in der Musik zu finden, geschweige denn auf diesem Niveau.

Spannend, dass das Infoblatt die Jungs aus Schweden als Death Metal Band bezeichnet. Dem kann ich absolut nicht zustimmen, denn der technisch versierte Thrash Metal ist eher mit den Helvetiern von Coroner zu vergleichen, als mit Truppen wie Morbid Angel oder Deicide.

HOLLER – Next In Line

Dienstag, 10. Juni 2025

Terence Holler war dreissig Jahre lang Frontmann der italienischen Progressive Thrash Band Eldritch. Im Frühling letzten Jahres stand er erstmals mit einer Solo-Scheibe auf der Matte. «Reborn» stiess durchwegs auf positive Resonanzen, hatte aber nicht viel mit der Metal-Schiene von Eldritch am Hut.

"Ach nö! Wieso VOLBEAT??" habe ich mich gefragt, als ich ihre neue Platte «God Of Angels Trust» im Posteingang hatte. Die Band um Michael Poulsen hat nämlich vor einigen Alben ihren Groove gefunden, heisst diese eigentümliche Mischung aus Metal, Punk Rock sowie altmodischem Rock'n'Roll, und genau daran hält sich die Gruppe, im Guten wie im Schlechten.

DIVIDE AND DISSOLVE sind eine Band aus Melbourne, die Doom Metal in der reinen, instrumentalen Form darbieten. Das neue Album «Insatiable» beginnt mit grauenvollem Wehklagen und dem Song «Hegemonie». Mysteriös wird es mit «Monolithic», gefolgt von Riffs, die so schroff wie das Gotthard-Massiv sind. Diese toennschweren Riffs finden sich auch bei «Withholding».

Das grosse Stühlerücken fand bei HEXENHAUS statt. Nach dem Debüt-Album kamen mit Sänger Tommie Agrippa, Gitarrist Marco Nicosia, Bassist Marty Marteen und Schlagzeuger Billy St. John gleich vier neue Mitglieder in das Line-up. Einzig Mike Wead blieb von der Original-Besetzung noch übrig.

SIELUE – Askel tyhjyyteen

Mittwoch, 11. Juni 2025

In der schattigen Stille Nordost-Finnlands, wo der Wind alte Namen durch die Kiefern flüstert und das Eis auf dem See unter der Last des frühen Winters stöhnt, brechen SIELUE auf. «Askel tyhjyyteen» (Ein Schritt in die Leere) ist eine melancholische Reise der Seele durch Erinnerungen, Einsamkeit und das Murmeln der Erde.

Die Stille kehrt zurück..., wieder und wieder...., und wieder. Austere haben sich erneut aufgelöst. Nicht in Stille, sondern in Wiederholung. In den Grautönen der Trauer. In der langsamen Auflösung einer Band, die einst heulte und nun nur noch murmelt. Was einst stach, seufzt jetzt. Und was einst wehtat, betäubt nun in melancholischer Schönheit.

Seite durchsuchen

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account