Dienstag, 04. November 2025

Metal Factory since 1999

LP/CD-Reviews (5343)

«The Spectrum Of Human Gravity» ist die neue Scheibe der vierköpfigen Band HELLFOX. Die italienische All-Female-Truppe um Priscilla Poe (Bass/Vocals), Federica Piscopo (Drums), Gloria Kaps (Gitarre) und Greta Antico (Vocals) hat sich einer vielfältigen Klangpalette in Bezug auf Atmosphäre und Einflüsse verschrieben. Sie wurde 2019 gegründet und 2022 erschien ihr Debüt-Album «The Call».
Gerrit P. Mutz, Sänger von Sacred Steel, will es wohl wissen. Nachdem Fans der Hauptband neun lange Jahre auf neues Material warten mussten und diesen Frühling endlich erlöst wurden, ist der charismatische Frontmann mit ANGEL OF DAMNATION auch nicht untätig gewesen und veröffentlicht nun, sieben Jahre nach dem Vorgänger, das dritte Album.

BLOODY DICE – 2

Donnerstag, 10. Juli 2025
Mit BLOODY DICE kommt, zwei Jahre nach dem selbstbetitelten Debüt, erneut Hard Rock aus Dänemark ums Eck, welcher mit leicht moderneren Sounds unterlegt wird und dank der kräftigen Stimme von Dagfinn Joensen zum Verweilen einlädt.

FAIRYLAND – The Story Remains

Donnerstag, 10. Juli 2025
Ich weiss nicht…, schaue ich mir das Promobild von FAIRYLAND an, dann frage ich mich echt, was die Jungs mit Symphonic Metal zu tun haben. Aber das ist nun mal die neue Generation an Bands, heisst da muss das Outfit nicht wiedergeben, was die Musik anschliessend ans Tageslicht bringt.
Der dänische Sänger und Multi-Instrumentalist NICKLAS SONNE kommt hier mit seinem ersten Solo-Album daher. Einige kennen ihn vermutlich noch von der Band Defecto her. Geboten wird melodischer Hard Rock bis hin zu Heavy Metal.
Im Hause der Italiener gibt es dieses Jahr viel zu feiern. Zum einen begeht man das 30-jährige Bestehen, und zum anderen steht die Veröffentlichung des sechsten Albums zu Buche. Über eine Stunde leicht progressiven Melodic Death bekommt der Käufer als Gegenwert von MEMORIES OF A LOST SOUL geboten, was aber etwas Zeit braucht, um alle Facetten zu erfassen.

PESTNEBEL – Verfall

Mittwoch, 09. Juli 2025
PESTNEBELs «Verfall» verspricht rohe, oldschoolige Black Metal Wut, stolpert aber letztendlich über seine eigene unausgereifte Ästhetik. Obwohl die Band ihrer Treue zum Black Metal der zweiten Welle treu bleibt, wirkt das Ergebnis eher wie ein hastig zusammengeschustertes Demo, als wie ein bewusster Akt der klanglichen Vernichtung.
Hisst die Segel, wetzt eure Säbel und Schiff ahoi! ALESTORM sind zurück mit ihrem brandneuen Album «The Thunderfist Chronicles», das am 20. Juni 2025 erschienen ist. Die schottischen Party-Piraten warten mit ihrem achten Studio-Album auf, das acht neue Hymnen enthält.
Stellt Euch vor: Ihr kommt nach Hause - das Zuhause, in das Ihr schon seit je her zurückkehrt und das normalerweise Geborgenheit verspricht. Eine Tür steht offen - «A Door Left Open». Auf ihrer vierten Platte fangen ORTHODOX das Gefühl der Unruhe und völligen Angst ein die man empfindet, wenn die eigene Komfortzone und Routine verletzt wird.

TRAGIK – Crescendo

Dienstag, 08. Juli 2025
Wenn mich nicht alles täuscht, müsste dies das siebte Album der Melodic Rocker TRAGIK um Phil Vincent sein, der für so ziemlich alles verantwortlich ist, ausser Bass und Drum, bei denen er sich ab und zu unterstützen lässt. So klingt die Scheibe auch, heisst nach einem ziemlich Ego-Ding, das mit mitsingbaren Melodien aufhorchen lässt, mich aber nicht so richtig hinter dem Ofen hervorzulocken vermag.
Bei IRON ECHO handelt es sich um eine neue Band, die Gründung datiert auf das Jahr 2022. Sänger Johnny Vox kennen Insider vielleicht noch von X-Ray, Doctor Speed oder Fireforce her. Gitarrist Timo und Drummer Bj waren bei Spitefuel. Ergänzt wurde das Trio von Bassist Louis (Ex-Elwing) und Gitarris Zottel (Yeahrock).

HOLYROLLER – Rat King

Montag, 07. Juli 2025
Gleich von Anfang an ging mir beim Anhören des neuesten Opus von HOLYROLLER eine andere Band nicht mehr aus dem Kopf: Memory Driven! Die Band um den 2024 verstorbenen Dennis Cornelius hat nämlich einen sehr ähnlich klingenden Sound erschaffen wie Holyroller, einfach einen Tacken sphärischer.

SEXMAG – Sexorcyzm

Montag, 07. Juli 2025
Am Viking Rock in Allmendingen hatte ich mit Münggu (Sänger von Excelsis) eine Unterhaltung und wir kamen auf das «St. Anger» Album von Metallica zu sprechen. Für mich ist das nach wie vor ein, wenn nicht das mieseste Album der Metal-Geschichte. Münggu findet es hingegen geil. Die Meinungen sind halt unterschiedlich, was ja auch gut ist. Es kann also sein, dass nach dem Lesen meiner Kritik einige den Kopf schütteln werden.
Neuentdeckungen haben wirklich etwas für sich, besonders wenn sie gut sind! SEASONS IN BLACK sind so eine Neuentdeckung für mich, obwohl die Truppe aus den Tiefen des Bayerischen Waldes bereits seit 1996 existiert.

RIMMAR – Raises

Samstag, 05. Juli 2025
RIMMAR sind keine traditionelle Band, sondern ein künstlerisches Ein-Mann-Projekt, und «Raises» ist das ambitionierte Debüt-Album von Marco "Rimmar" Rinaldi. Das Album wurde vollständig vom Gitarristen und Komponisten selbst geschrieben, arrangiert wie produziert und bietet ein kühnes sowie cineastisches Hörerlebnis, das klassischen, progressiven und industriellen Metal mit Synthwave- und elektronischen Elementen verbindet.
Eigentlich stimmt der Titel des neuen Live-Werks der amerikanischen Southern Rock Legende LYNYRD SKYNYRD, je nach Sichtweise, nicht ganz, denn die Anfänge der Band reichen sogar dahin, sprich bis 1964 zurück, als meine Wenigkeit erst gerade diese Welt betrat. Der eigentümliche Name der Band, dessen Entstehung-Geschichte ja allseits bekannt ist, entstand 1968, die selbstbetitelte, erste LP erschien 1973, und das hier vorliegende Konzert fand Ende 2022 in Nashville statt.

KING WITCH – III

Freitag, 04. Juli 2025
Doom trifft auf Soul, Feuer trifft auf Finesse. Mit ihrem dritten Album «III» setzen KING WITCH aus Edinburgh ihren Aufstieg als eine der stärksten Kräfte des modernen Doom fort.

GAUPA – Fyr

Freitag, 04. Juli 2025
Ein Klangwald, in dem die Zeit sich verbiegt und Stimmen lodern. Mit ihrem neuen Mini-Album «Fyr» heizen die Schweden von GAUPA nicht nur die Verstärker auf. Dieses Werk ist durchdrungen von elementarer Energie. "Fyr" bedeutet Feuer, Leuchtturm und vier, und jede dieser Bedeutungen findet in den vier Tracks des Albums ihren Ausdruck. Literatur inspirierte Musik auf höchstem Level.

WARKINGS – Armageddon

Freitag, 04. Juli 2025
Beim Teutates, was für ein Album von WARKINGS, der deutsch-schweizerisch-österreichischen Bruderschaft! Wie schon bei den vorherigen vier Werken reicht ein Wort für den Titel, der diesmal schlicht «Armageddon» getauft wurde. Es behandelt diesmal das Thema "Eroberungen", wie die des Klosters Linidisfarne im Jahr 793, die Raubzüge von Dschingis Khan oder den Untergang der Tempelritter, als König Philipp IV. von Frankreich deren Verhaftung anordnete.

BROKEN FATE – Horizon

Donnerstag, 03. Juli 2025
Zwei Jahre nach ihrem letzten Album «Fighters & Dreamers» rollen BROKEN FATE ihre vierte Platte «Horizon» an den Start. Ihr Modern Thrash Metal, der bereits mit dem Vorgänger international einige Aufmerksamkeit erregt hatte, dürfte nun bereit sein, weitere Stufen in der Metal-Landschaft zu erklimmen.
Im letzten Monat war Gary Moore an der Reihe, und nun geht es munter weiter mit der nächsten Live-Scheibe aus der Reihe "Live From Baloise Session". Auserwählt für diesen Release aus dem gleichen Jahr, also 2008, wurden hierfür die britischen Rock-Urgesteine von JETHRO TULL, die zwei Tage nach Gary auf der Bühne in Basel standen und dann aber einen Headliner-Set von knapp neunzig Minuten anlässlich ihrer "40th Anniversary Tour" hinlegen durften.

CRYSTAL SPIDERS – Metanoia

Donnerstag, 03. Juli 2025
Die 2019 gegründeten Fuzz-Fanatiker CRYSTAL SPIDERS wurden schnell bekannt, nachdem ihr erstes selbst aufgenommenes Demo ihnen einen Platz in der jährlichen Rangliste der Kurzveröffentlichungen von The Obelisk einbrachte, und haben seitdem weiter an Dynamik gewonnen. «Metanoia», das dritte Album, ist eine starke und gut aufgenommene Ergänzung ihrer Diskografie. Die Mischung aus doomiger Schwere, Stoner-Rock und schweren psychedelischen Obertönen setzt sich durch.
Nein, bei REFLECTION handelt es sich mitnichten um eine neue Band. Im Gegenteil, denn die Griechen sind seit 1992 aktiv, machen sich aber sehr rar. «The Battles I Have Won» ist erst das fünfte Studio-Album, acht Jahre nach «Bleed Babylon Bleed». Dafür ist die Genrewahl nicht untypisch für das Ferienland, schliesslich zählt Epic Metal zu den Export-Schlagern.
Im Prinzip handelt es sich hierbei um die dritte Ausgabe der «Kriegsgötter» Scheibe von MYSTIC CIRCLE. 1996 erschien nämlich eine Single, vier Jahre später eine EP. Diese EP ist heute natürlich nicht mehr erhältlich, und trotzdem finde sich zum Beispiel bei Discogs noch einige Exemplate und dies wirklich billig. Deshalb frage ich mich natürlich schon ein wenig, weshalb man jetzt eine dritte Veröffentlichung wagt.

SWEET – Platinum Rare 1

Mittwoch, 02. Juli 2025
Eigentlich wäre eine weitere Compilation von SWEET bestimmt keine Zeile wert, denn aktuell listet Discogs, neben den offiziellen Studio-Alben, mehr als 150 Einträge davon! Bei diesem Release ist die Sachlage allerdings eine andere, da es sich hier um Material handelt, das Gitarrist Andy Scott (als letztes noch verbliebenes Original-Mitglied der Band) bisher in seinem Privat-Archiv gebunkert hat und die Die-Hard Fans damit sicherlich erfreuen wird.
Die Hardcore-Legenden DEADGUY kehren nach dreissig Jahren mit ihrem Zweitwerk «Near-Death Travel Services» zurück. Diese Einleitung schreit logischerweise nach Aufklärung: Deadguy sind eine amerikanische Hardcore-Band aus New Brunswick, New Jersey, die 1994 gegründet wurde, 1995 das Debüt-Album «Fixation On A Co-Worker» veröffentlichten und sich bereits 1997 wieder auflösten (die Platte gilt bis heute als riesiger Einfluss auf die Entstehung des Mathcore).
Wie ein Nebelhorn, das aus den Ruinen einer mythischen Küste hallt, taucht «Of Owls And Eels» als seltsamer, düsterer und hartnäckig persönlicher Beitrag zum Black Metal Kanon auf. CROMLECH, das lange ruhende Projekt von Impurus, hat mit diesem Album ein gespenstisches Reliquiar geschaffen, das voller Anklänge an das Black Metal Erbe der 90er Jahre ist, jedoch von einer surrealen Dämmerung überzogen wurde.
Eigentlich kaum zu glauben, aber Tatsache ist, dass der nordirische Meister-Gitarrist Gary Moore bereits vor vierzehn Jahren viel zu früh verstorben ist. Vor allem sein kurzes Mitwirken bei Thin Lizzy (1974) und die Gründung von Colosseum II (unter anderem mit Don Airey und Neil Murray) sowie eine gewisse Zeit als Studio-Musiker gingen seiner späteren, grandiosen Solo-Karriere in den 80ern (Rock) und 90ern (Blues) voraus. Sein Stil ist und bleibt dabei einzigartig!
Anlässlich ihres 35-jährigen Jubiläums haben die japanischen Avantgarde Metal Veteranen von SIGH ihr Konzept-Album «Hangman's Hymn» aus dem Jahr 2007 neu aufgenommen und unter dem Titel «I Saw The World's End – Hangman's Hymn MMXXV» veröffentlicht.
Diese überraschende Ankündigung dürfte die Fans von STRAY FROM THE PATH kurzzeitig in Schockstarre versetzt haben: "Wir freuen uns und sind dankbar, bekannt geben zu dürfen, dass unser letztes Album «Clockworked» ab sofort erhältlich ist. Wir vier, Anthony, Craig, Drew und Tom, sind seit fast zehn Jahren als Einheit zusammen auf Tournee, und jetzt scheint es der richtige Zeitpunkt zu sein, die Band aufzulösen!?" Schluck!

WITCHCRAFTT – Idag

Montag, 30. Juni 2025
Die schwedischen Psychedelic Doomsters wurden vor einem Vierteljahrhundert von Mainman Magnus Pelander gegründet, und seither haben sich bei WITCHCRAFT weit über ein Dutzend Musiker die Klinke in die Hand gegeben. Je nach Ära waren bis zu fünf Musiker an Bord, während man seit 2024 nun als Trio unterwegs ist. Heisst die Rhythm-Section ist mit Philip Pilossian (b) und Pär Hjulström (d), während Pelander E-Gitarre spielt und seit je her für den Gesang zuständig ist.
Nebst der bekannten Bratwurst hat das deutsche Städtchen Thüringen auch musikalische Söhne, die seit knapp dreissig Jahren durch die Welt reisen, um diese ein wenig besser zu machen - HEAVEN SHALL BURN! Mit ihrer zehnten Platte «Heimat» sticht der Fünfer allein schon mit dem Album-Titel in ein politisches Wespennest und rüttelt auf, was aufgerüttelt werden muss.
Eine weitere höllische Predigt aus neun von Ziegen geleckten Psalmen. Aus der Asche von Rapture und dem Rauch von dreissig Jahren Gotteslästerung erheben sich LORD BELIAL mit «Unholy Trinity» erneut, mit Hörnern und von Flammen genährt. Diese zehnte Beschwörung ist eher eine Verfeinerung, eine Läuterung durch Feuer, das Schärfen der Klinge der Ziege als eine Neuerfindung Satans.
Die Engländer MALEVOLENCE haben nie auf den Erfolg gewartet. Sie haben sich ihren guten Ruf, vom Underground bis zu den Hauptbühnen der grossen Festivals, durch pure Willenskraft, mitreissende Live-Shows und eine unerschütterliche Grundlage aus schweren Riffs und harter Arbeit aufgebaut.

SODOM – The Arsonist

Freitag, 27. Juni 2025
Schon das neue Cover von SODOM lässt vermuten, dass die Jungs um Bandleader Tom Angelripper wieder zu ihren früheren Werken «Agent Orange», «M-16», oder «In War And Peace» zurückgefunden haben.

AGANOOR – Doomerism

Freitag, 27. Juni 2025
Die italienischen Doomster von AGANOOR präsentieren mit «Doomerism» ihr Debüt-Album. Bei so einem Album-Titel verwundert es deshalb nicht, dass Doom in seiner reinsten Form geboten wird.

ANFAUGLIR – Akallabêth

Freitag, 27. Juni 2025
"Und siehe da! Das Land zerbrach, und das Meer bedeckte es; und der weisse Berg wurde verschlungen, und das Licht des Westens wurde verborgen." In der Dämmerung der Tage, als die Musik noch wagte, nach der Pracht der Legenden zu streben, kommt aus den Schmieden der "Utumno Studios" nun ein Werk, das zugleich schrecklich und wunderschön ist: «Akallabêth», das zweite epische Werk von ANFAUGLIR, der amerikanischen "Schmiede des schwarzen Feuers".

RAVINE – Chaos And Catastrophes

Donnerstag, 26. Juni 2025
Die amerikanische Band RAVINE präsentiert mit dem Album «Chaos And Catastrophes» ihren Einstand über die volle Distanz. Tonnenschwere Heavy-Riffs kriegt man sogleich mit «Deliver» frei Haus geliefert. Dabei werden unweigerlich Erinnerungen an Crowbar wach. Gelungener Einstieg ins Album, nenne ich das mal.
KATATONIA bringen mit ihrem neuen Album «Nightmares As Extensions Of The Waking State» ein düsteres Epos voller Tiefe und Emotionen. Die aktuelle Platte der Grandseigneurs der Düsternis lässt sogar musikalische Albträume richtig schön klingen.

QUADVIUM – Tetradōm

Donnerstag, 26. Juni 2025
«Tetradōm» ist das Debüt-Album des instrumentalen Progressive Metal / Fusion-Quartetts QUADVIUM, das zur Hälfte in Kalifornien, respektive zur Hälfte in den Niederlanden lebt und Ende 2019 vom amerikanischen Bassisten Steve Di Giorgio (Testament, Death) sowie dem niederländischen Bassisten Jeroen Paul Thesseling (Obscura, Pestilence) gegründet wurde.
Wer in diesen Tagen das Glück hatte, Sunn O))) live in der Schweiz zu erleben, weiss: Drone ist kein Musikstil, den man einfach nur zuhört – es ist ein Zustand, eine Grenzerfahrung. Eine Art kontrollierter Kontrollverlust, bei dem jeder Atemzug von hallenden Dissonanzen geflutet wird.
Der Stamm- und Dauersänger von Steve Hackett und Multiinstrumentalist NAD SYLVAN kehrt mit seinem fünften Studio-Album «Monumentata» zurück. Die acht Tracks zeigen Sylvan von seiner persönlichsten Seite, und dies mit einer Sammlung, die ein breites Spektrum an Themen und Musik abdeckt, von Progressive bis hin zu Pop ist alles vertreten.
Keine Ahnung, was Sängerin Miss Villar raucht oder konsumiert. Es scheint ihr aber eine neue Welt zu bescheren, in der sie sich aus einer Mischung zwischen Angstzuständen, Hoffnung und zurückhaltender Wut wiederfindet. So berauschend ist es nicht, was die Lady da unter dem Banner SERPENT RIDER von sich gibt und schmälert meinen Musik-Konsum merklich.
Mit mehr als 30 Jahren Todesmetall auf dem Buckel kehren die legendären Death Metal Pioniere Cryptopsy mit ihrem neunten Studio-Album «An Insatiable Violence» zurück. In Extreme Metal Kreisen wird die Combo für ihren bahnbrechenden Klassiker «Blasphemy Made Flesh» (1994) und das Meisterwerk «None So Vile» (1996) verehrt. Nun legen Cryptopsy mit «An Insatiable Violence» noch einen Gang zu und festigen damit ihren Platz in der obersten Liga des Death Metal.
Mit dem dritten Album widmen sich die Schwaben von THEN COMES THE NIGHT ein weiteres Mal dem klassischen Heavy Metal und Hard Rock. Dies tun sie wieder enorm facettenreich und kreativ. Naheliegend, dass man grundsätzlich im German Metal zu Hause ist. Helloween und Gamma Ray dürfen als Anhaltspunkte genannt werden.
Nach neun Jahren Pause kehren SKUNK ANANSIE nicht zurück, um alte Flammen wieder zu entfachen, sondern um neue zu entzünden. «The Painful Truth» ist vielmehr eine kreative Abrechnung denn ein nostalgischer Rückgriff.
Wenn sich andere Bands spalten, nennt man es Trennung. Bei HELHEIM ergibt es sich mehr als eine "Erweiterung des Selbst". Mit ihrem zwölften Studio-Album «HrabnaR / Ad vesa» errichten die norwegischen Viking / Black Metal Veteranen eine Art "Runenstein mit zwei Gesichtern" und lassen ihn zugleich als Spiegel der menschlichen Seele stehen.
«Demonic Assassinatiön», das letzte Werk der Italiener, erschien vor zwei Jahren und hat mich nicht gerade aus den Socken gehauen. Es dürfte also einer mittleren Sensation gleich kommen, wenn mir hier ein Knaller serviert werden würde. Auf jeden Fall lässt sich schon mal sagen, dass die Herren Skullcrusher, Evilbringer und Hellraiser an ihrem Konzept zu, respektive von HELLCRASH nichts geändert haben.

HIROE – Wield

Montag, 23. Juni 2025
Es findet sich ein Moment auf «Wield», dem Debüt-Album von HIROE, in dem man merkt, dass dies nicht nur ein weiteres Post-Rock-Album ist, sondern ein Dialog zwischen Textur und Gewicht. Zwischen Ruhe und Zusammenbruch. Zwischen fünf Musikern, die verstanden haben, dass die Schönheit des Post-Rock nicht allein im Crescendo liegt, sondern im Raum davor.
«Tatkraft» ist das Debüt von SUN AFTER DARK, dem neuen Studio-Projekt von Benjamin König (Ex-Lunar Aurora). Darauf werden schwere Riffs, industrielle Rhythmen und düstere, atmosphärische Elemente zu einem fokussierten und modernen Goth Metal Album verschmolzen. Der Sound ist knackig, dicht wie bewusst kraftvoll und in Genres wie Neue Deutsche Härte, Black Metal sowie Gothic Rock verwurzelt.
MOONGATES GUARDIAN sind seit Langem engagierte, musikalische Interpreten von J.R.R. Tolkiens Legendarium. Skilar ist bekannt dafür, die rohe Intensität des Black Metal mit der emotionalen und mythischen Bandbreite von Mittelerde zu verbinden.

CHEPANG – Jhyappa

Samstag, 21. Juni 2025
So viel sei schon zu Beginn verraten: CHEPANG gewinnen keinen Publikums-Preis in Sachen musikalischer Innovation und Melodien-Vielfalt. Dafür kann die nepalesische Grindcore Band für alle Fans interessant sein, die das Aussergewöhnliche im Metal suchen.
Mein erster Gedanke: "Cool", mein zweiter Gedanke: "Hmm". Und so zieht es sich durch den Erstling von GAIABETA hindurch. Musikalisch finde ich die Band echt klasse, die Kompositionen sind stark, und da wird dem Metal-Fan einiges geboten.
1967...? Nein 2025! Hört, hört, es tut sich was im Vereinigten Königreich! Eine neue Formation lässt den Geist der späten Sechziger auferstehen wie kaum eine andere Band der letzten Jahre. THE CRYSTAL TEARDROP nennen sich die fünf jungen Beat-Enthusiasten aus Stoke-on-Trent. Mit ihrem Debüt «…Is Forming» legen sie ein Werk vor, das klingt, als sei es direkt aus einem verrauchten Londoner Kellerklub im Jahr 1967 in unsere Zeit teleportiert worden.

INGLORIOUS – V

Freitag, 20. Juni 2025
Nathan James (Sänger von INGLORIOUS) ist wieder zurück und schreit sich mit Hingabe die Seele aus dem Körper. Verarbeitet wird dies in feinen Rock- und Blues-Tracks, welche sich alle Classic Rock Fans anhören sollten.

SIGNERI – Signeri

Freitag, 20. Juni 2025
Aus den schattigen Wäldern von Dalarna, Schweden, tritt eine vierköpfige Band mit einer unstillbaren Leidenschaft für die dunklen Künste und das Okkulte hervor. SIGNERI präsentieren ihr selbstbetiteltes Debüt-Album, eine faszinierende Reise in die Tiefen der Verzauberung und Dunkelheit, mit einem Sound, der auf meisterhafte Weise wilde Brutalität und eindringliche Schönheit miteinander verbindet.
Was sollte man machen? Der Metal-Olymp stand im Chaos, die Reinheits-Gebote wurden vergiftet und die Metal-Götter verwirrt. Nach dem immensen Erfolg mit dem Black Album und über dreissig Millionen verkauften Alben (!) waren METALLICA nicht nur finanziell abgesichert, sondern innerhalb der Band völlig orientierungslos.
CHRIS CAFFERY wird sicherlich vielen als Gitarrist von TSO und Savatage bekannt sein. Dass er daneben aber auch immer wieder Solo-Alben veröffentlichte, wissen die meisten nicht. Aus diesen zwei Dekaden entstand nun diese «Best Of».
H.P. Lovecraft-Fans aufgepasst! Das fünfte Studio-Album der schwedischen Todesmetaller PUTERAEON taucht thematisch tief in die Werke des Horror-Autors ein und liefert den passenden Soundtrack gleich mit. «Mountains Of Madness» ist ebenfalls der Titel einer der berühmtesten Kurzgeschichten des amerikanischen Schriftstellers.
Ob da wohl ein Praktikant von NoCut Entertainment die Presse-Info zu FLORIAN GREY verfasst hat? Da ist die Rede vom "lang ersehnten neuen Album", obwohl doch der Vorgänger erst 2023 das Licht der Welt erblickte und natürlich ist der neue Silberling härter, melodischer, vielschichtiger, persönlicher, fokussierter, bleibt aber der DNA treu. Das lässt mich natürlich erstmal kalt.
YOUTH CODE ist das Projekt der Multi-Instrumentalisten Sara Taylor und Ryan George. Mit der EP «Yours, With Malice» folgt nun das erste Lebenszeichen in vier Jahren in Form einer EP.

SKAPHOS – Cult Of Uzura

Mittwoch, 18. Juni 2025
Die Klinge blitzt auf. Ein kehliger Schrei ertönt. Und dann Stille, nur unterbrochen vom Gesang auf «Cult Of Uzura». Das dritte Werk der französischen Death/Black Metal Band SKAPHOS erscheint wie eine Prozession von Morden, von denen jeder noch schrecklicher, kalkulierter und euphorischer ist als der vorherige. Wie ein Serienmörder mit einem Hang hin zum Theatralischen ermorden Skaphos nicht nur die Sinne, sondern opfern sie auch in aufwendigen Ritualen.
Das Label attestiert den Amerikanern einen klassischen Metal-Sound und Einflüsse von Dio, Savatage, Fates Warning und Queensrÿche. Damit liegen No Remorse Records eigentlich ziemlich richtig, und kein Wunder haben sie einen Deal mit DIAMONDS HADDER abgeschlossen, respektive bringen das Debüt-Album, welches eigentlich bereits Ende 2024 erschienen ist, nun auch in Europa unter die Leute.
Wenn das Label meint, dass das zweite Werk der Deutschen teilweise an Deaths Klassiker «Symbolic» oder «The Sound Of Perseverance» heranreicht, ist das eher Quatsch. Ich höre da sehr viel mehr die Göteborg-Schule, namentlich Dark Tranquillity und In Flames. Mit sehr viel Groove, Melodie und vielen Gitarren-Solos stampfen sich HELLDRIFTER durch die zehn Songs hindurch.

Seite durchsuchen

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account